Neuste

Nahaufnahme eines roten E-Fahrzeugs das zuhause an einer Wallbox lädt.

E-Auto Umweltbonus – wie geht es 2024 weiter?

Elektroautos sind eine umweltfreundlichere Alternative – aber oft zu teuer. Der Umweltbonus sollte diesem Dilemma entgegenwirken. Zum 18. Dezember 2023 beschloss die Bundesregierung nun einen frühzeitigen Stopp. Die WVV klärt über die Auswirkungen des plötzlichen Aus auf.

Heckansicht eines Renault E-Fahrzeugs der WVV mit unscharfen Personen im Vordergrund

Ein gutes Jahr für die Elektromobilität bei der WVV

Immer mehr Deutsche fahren elektrisch. Ende 2022 überstieg die Zahl zugelassener E-Autos hierzulande die Millionenmarke. Damit wächst natürlich der Bedarf an verfügbaren Ladestationen. Und hieran mangelt es in vielen Städten noch. Anders in Würzburg. Hier kann die Zahl der Elektrofahrzeuge problemlos ansteigen.

gelbe Straßenbahn der WVV in Würzburg

Retro-Charme auf Würzburgs Gleisen

Nach wie vor stehen die GT-N-Strabas vorsorglich still. Um den für alle ärgerlichen Ausfall wenigstens etwas zu kompensieren, sind neben SEV-Bussen derzeit sechs Straba-Oldies am Zug. Kurioser Nebeneffekt: Unsere „alte Garde“ lockt aktuell sogar Technik-Fans aus ganz Deutschland nach Würzburg.

grüne Hecke zwischen Main und Promenade, Modell für das Areal am Alten Hafen in Würzburg beim Architekturwettbewerb

Das sind die Sieger des Architekturwettbewerbs für das Areal am Alten Hafen

Die WVV plant für das Areal Alter Hafen neben der Brücke der Deutschen Einheit ein Dienstleistungszentrum mit Büroflächen und Gastronomie. Integriert werden sollen neben dem bestehenden Parkhaus auch hafenspezifische Belange. Für die zukünftige Gestaltung wurde im Juni 2023 ein Architekturwettbewerb mit Einladungen an zehn Büros aus ganz Deutschland ausgelobt. Welche Architekturbüros mit ihren Gestaltungsideen als Erstplatzierte aus der Jury-Sitzung am 15. November hervorgingen, erfahren Sie hier.

Abmeldung erfolgreich

Schade, dass Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten.
Ihre E-Mail-Adresse wurde aus dem Verteiler gelöscht.

Nur noch ein Schritt

Um die Anmeldung zum Newsletter abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Link in der E-Mail, die wir soeben an Sie gesendet haben. Sollten Sie keine E-Mail in ihrem Posteingang finden, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Ihre Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!

Vielen Dank für Ihr Interesse.
Ab sofort bleiben sie auch per Mail bestens informiert.