Menschen

Was macht ein modernes Versorgungsunternehmen aus? Sind es seine Kraftwerke, seine Strommasten und Leitungen, seine Produkte und Dienstleistungen?

Vor allem sind es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in ihrer täglichen Arbeit für den Erhalt der Lebensqualität in unserer Region einsetzen, sowie Partner und Kunden, die ihnen Vertrauen schenken.
Folgen Sie uns hier ins Innere des WVV-Konzerns – zu aktuellen Geschehnissen rund um die Menschen in der WVV und spannenden Geschichten unserer Kunden und Partner.

Direktvermarktung von EEG-Anlagen: Der persönliche Kontakt zählt

Unsere moderne Welt ist geprägt von einem tiefgreifenden Veränderungsprozess: dem „digitalen Wandel“. Ob im Wirtschaftsleben, auf der gesellschaftlichen Ebene oder sogar bei der privaten Freizeitgestaltung – längst haben wir uns an zahllose „digitale Helfer“ gewöhnt, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Dies gilt nicht zuletzt auf dem Gebiet der Kommunikation: Wer möchte heute noch auf sein Mobiltelefon oder den Austausch von E-Mails verzichten? Und trotzdem: Auch heute noch gibt es Bereiche, in denen das persönliche Gespräch und der direkte menschliche Kontakt durch nichts zu ersetzen sind.

Keine Angst vor großen Aufgaben? – Die WSB sucht Verstärkung!

Sie gehört inzwischen schon genauso zum Stadtbild wie die Alte Mainbrücke, die Festung Marienberg oder das HKW an der Friedensbrücke: Die Rede ist von der Würzburger Straßenbahn! Seit gut 130 Jahren fährt die „Straba“ durch unsere Innenstadt und bildet mit jährlich über 20 Millionen Fahrgästen das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs in Würzburg.

Eine Chance (nicht nur) für Quereinsteiger: Das Qualifizierungsprogramm „Energiewirtschaftsmanager/in“

Die Energiewirtschaft: Ein unglaublich breites Themenfeld. Und zudem eines, in dem rasante Änderungen und Neuerungen geradezu an der Tagesordnung sind. Man denke nur an die Herausforderungen durch die dezentrale Energieerzeugung über erneuerbare Energien wie Sonne, Wind und Wasser. Oder an die sprunghaften Veränderungen an der Strombörse und im Stromhandel. Oder an den immer wichtiger werdenden Bereich der E-Mobilität. Wer soll da noch den Überblick behalten?

Am Schnittpunkt zweier Welten: die Mechatroniker (m/w/d)

Nicht neu – und doch ganz frisch: So könnte man die Ausbildung der Mechatroniker/-innen bei der WVV salopp umreißen. Der Beruf selbst ist zwar in Deutschland seit einem Vierteljahrhundert offiziell anerkannt. Es ist also kein ganz „junger“ Beruf mehr.

Aus der Vogelperspektive – die Rolle der Stabsstelle Unternehmensentwicklung

In jedem großen Unternehmen gibt es Abteilungen, bei denen man sich fragt: Was genau machen „die“ eigentlich? Denn in einem Konzern wie der WVV sind nicht bei allen Mitarbeitenden die alltäglichen Tätigkeiten so offenkundig und nachvollziehbar wie bei einer Straßenbahnfahrerin oder einem Schwimmmeister im Nautiland.

Für Sicherheit beim Badespaß wird gesorgt

Es sind Menschen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einem Unternehmen ein Gesicht geben. Sie prägen das Unternehmen – und werden von ihm geprägt. So entsteht eine gegenseitige Bindung, die oftmals über viele Jahre, manchmal gar über Generationen hinweg Bestand hat. Eine solche langjährige Verbundenheit mit einem Unternehmen mag in unserer schnelllebigen Zeit seltener geworden sein. Doch Beispiele dafür gibt es nach wie vor. So etwa bei den Bäderbetrieben der WVV.

Abmeldung erfolgreich

Schade, dass Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten.
Ihre E-Mail-Adresse wurde aus dem Verteiler gelöscht.

Nur noch ein Schritt

Um die Anmeldung zum Newsletter abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Link in der E-Mail, die wir soeben an Sie gesendet haben. Sollten Sie keine E-Mail in ihrem Posteingang finden, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Ihre Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!

Vielen Dank für Ihr Interesse.
Ab sofort bleiben sie auch per Mail bestens informiert.