Regional

Mann sitzt mit Kaffee in roter Tasse vor der E-Ladesäule der WVV angeschlossen am E-Auto

WVV veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Die Erwartungen an Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit steigen stetig. Die WVV hat nun zum ersten Mal in einem Nachhaltigkeitsbericht zusammengefasst, wie sie sich in diesem Bereich aufstellt und was der Konzern unternimmt. Der Bericht trägt zur Transparenz über die Nachhaltigkeitsleistung bei und verdeutlicht das Engagement des Konzerns für eine nachhaltige Zukunft.

zwei junge Männer geben sich die Hand vor dem roten WVV Aufsteller

Eine Chance (nicht nur) für Quereinsteiger: Das Qualifizierungsprogramm „Energiewirtschaftsmanager/in“

Die Energiewirtschaft: Ein unglaublich breites Themenfeld. Und zudem eines, in dem rasante Änderungen und Neuerungen geradezu an der Tagesordnung sind. Man denke nur an die Herausforderungen durch die dezentrale Energieerzeugung über erneuerbare Energien wie Sonne, Wind und Wasser. Oder an die sprunghaften Veränderungen an der Strombörse und im Stromhandel. Oder an den immer wichtiger werdenden Bereich der E-Mobilität. Wer soll da noch den Überblick behalten?

Großer Andrang beim WVV E-Mobilitätstag

„Würzburg fährt elektrisch!“ – unter diesem Motto lud die WVV Energie zusammen mit zahlreichen Mobilitätsunternehmen aus der Region am Samstag, den 13. Mai 2023, zum 7. WVV E-Mobilitätstag in das Vogel Convention Center ein. Mit Erfolg! Bei bestem Wetter tauchten insgesamt rund 700 Besucherinnen und Besucher einen Tag lang in die Welt der E-Mobilität ein.

WVV ab Oktober mit drei Geschäftsführenden an der Spitze

2023 wurde die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) von einem Ein-Geschäftsführer-Modell auf ein Drei-Geschäftsführer-Modell umgestellt. Neben Thomas Schäfer und Dörte Schulte-Derne an der Spitze des Konzerns steht nun mit Ralf Willrett der dritte Geschäftsführer fest.

Da bahnt sich etwas Großes an!

Warum nicht mal freuen, wenn der Verkehr immer dichter wird – zumindest, was die Straba betrifft? Schließlich bringen wir mit dem neuen Straba City Takt ab Herbst jede Menge frischen Wind in die Fahrpläne – und viele handfeste Verbesserungen auf die Gleise. Doch was ist überhaupt dieser „Straba City Takt“, von dem jetzt alle sprechen?

Abmeldung erfolgreich

Schade, dass Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten.
Ihre E-Mail-Adresse wurde aus dem Verteiler gelöscht.

Nur noch ein Schritt

Um die Anmeldung zum Newsletter abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Link in der E-Mail, die wir soeben an Sie gesendet haben. Sollten Sie keine E-Mail in ihrem Posteingang finden, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Ihre Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!

Vielen Dank für Ihr Interesse.
Ab sofort bleiben sie auch per Mail bestens informiert.