„Nichts für Frauen?“ – Von wegen!

Am 8. März wird – wie seit über hundert Jahren immer – der „Weltfrauentag“ begangen. Ein guter Anlass, um einen Blick auf die Bedeutung von Mitarbeiterinnen für die WVV zu werfen.
Keine Angst vor großen Aufgaben? – Die WSB sucht Verstärkung!

Sie gehört inzwischen schon genauso zum Stadtbild wie die Alte Mainbrücke, die Festung Marienberg oder das HKW an der Friedensbrücke: Die Rede ist von der Würzburger Straßenbahn! Seit gut 130 Jahren fährt die „Straba“ durch unsere Innenstadt und bildet mit jährlich über 20 Millionen Fahrgästen das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs in Würzburg.
Am Schnittpunkt zweier Welten: die Mechatroniker (m/w/d)

Nicht neu – und doch ganz frisch: So könnte man die Ausbildung der Mechatroniker/-innen bei der WVV salopp umreißen. Der Beruf selbst ist zwar in Deutschland seit einem Vierteljahrhundert offiziell anerkannt. Es ist also kein ganz „junger“ Beruf mehr.
Wir machen Ihren Daumen grün!

Wenn in diesen Tagen die Frühlingsonne immer häufiger durch die Wolkendecke dringt und nach dem langen Winter allmählich Körper und Gemüt erwärmt, dann zieht es viele von uns ins Straßencafé oder in den Biergarten. Für andere wiederum beginnt nun eine besonders arbeitsreiche Zeit:
Elektrisierend: Die Servicegruppe Gebäudetechnik „hält den Laden am Laufen“

Waren Sie auf der Arbeit schon mal mit einem kompletten Stromausfall konfrontiert? Nichts ging mehr? Kein Zugriff auf die eigenen Dateien auf der Festplatte, kein Zugang zum Firmennetzwerk, kein Internet und kein Licht?
Man sieht abends, was man tagsüber geleistet hat

Vorsicht Verwechslungsgefahr! Die meisten Menschen hatten wohl schon mal mit einem Anlagenmechaniker oder einer Anlagenmechanikerin zu tun. Und dennoch dürften die wenigsten ein klares Bild dieser Berufsgruppe haben.