Suche
Close this search box.

Bereit für die elektromobile Zukunft

Die WVV treibt die Zukunft der Elektromobilität in Würzburg bereits seit Jahren voran. Neben der steigenden Zahl öffentlicher Ladestationen profitieren E-Autofahrer vom wachsenden Angebot an komfortablen Ladelösungen für daheim. Neue Anreize für den Umstieg auf die klimaschonende Mobilität schaffen die aktuell kräftig aufgestockten staatlichen Förderungen kombiniert mit steuerlichen Vergünstigungen.

BMWi3 der WVV fahrend auf Straße bei Sonnenschein und verschwommenen Hintergrund
Dank der öffentlichen Ladestationen der WVV ist für E-Autos in Würzburg und Umgebung der Weg frei. Foto: WVV

Nachhaltig im Fokus: E-Mobilität

Der Ölpreis befindet sich im Abwärtstrend – die Benzinpreise fallen. In Zeiten, in denen sich so mancher Autofahrer über sinkende Spritpreise freut, stellt sich die Frage nach den langfristigen Vorteilen des elektromobilen Antriebs. Wichtig ist hierbei, die wirtschaftlichen Vorteile der E-Mobilität ganzheitlich und als „Zukunftsthema“ zu betrachten. Dabei macht die Kombination von Umweltaspekten, günstigen Betriebskosten und sinkenden Batteriepreisen den Einstieg in die grüne Mobilität attraktiver denn je. Zusätzlich setzt die ab Juli 2020 und rückwirkend ab dem 4. Juni 2020 geltende Innovationsprämie des Bundes ein klares Signal in Richtung E-Mobilität.

Innovationsprämie fördert E-Autos

Mit dem Konjunkturpaket rund um die Corona-Krise hat der Bund bislang geltende Förderungen für elektrische und teilelektrische Autos kräftig aufgestockt Der staatliche Anteil am Umweltbonus von bislang 3000 Euro wird in Form einer sogenannten Innovationsprämie auf 6000 Euro verdoppelt. Sie gilt für Fahrzeuge mit einem Nettolistenpreis bis 40.000 Euro. Weitere 3000 Euro zahlen die Hersteller. Die Gesamtförderung liegt damit bis Ende 2021 bei 9000 Euro. Hinzu kommt, dass die Kfz-Steuer für reine Elektroautos bis 2030 entfällt. Bisher galt diese Vergünstigung bis 2025. 

„Mit der Innovationsprämie setzt der Bund somit ein klares Zeichen für die Verkehrswende und mehr Klimaschutz.“

Walter Malcherek, Leiter Marketing und Produktentwicklung Energie

Grüne Mobilität auf der Überholspur

Unumstritten ist, dass E-Autos für das Gelingen der Energiewende eine zentrale Rolle spielen: Aufgetankt mit Ökostrom stoßen die nahezu geräuschlosen Stromer kein klimaschädliches Kohlendioxid aus – bewegen sich also völlig emissionsfrei. Das bequeme Aufladen gelingt zum Beispiel an den öffentlichen Ladesäulen der WVV. Diese beliefert der Energieversorger – mit Ausnahme der Ladepunkte Zell am Main und Uniklinikum – mit 100 Prozent Ökostrom, zertifiziert vom TÜV SÜD.

E-Autos schonen Umwelt und Geldbeutel

Auch bei den Betriebskosten überzeugen Elektroautos. Experten des ADAC etwa haben nachgerechnet, warum sich der Umstieg auf ein Elektroauto oder einen Hybrid lohnt. Addiert man alle Kosten eines Autos zusammen – vom Kaufpreis über sämtliche Betriebs- und Wartungsaufwände bis zum Wertverlust – schneiden Elektroautos überraschend gut ab. Das ist das Ergebnis einer Vollkostenberechnung von nahezu allen auf dem deutschen Markt aktuell erhältlichen Modellen. Wirtschaftlich interessant ist auch das Betanken an einer eigenen Wallbox daheim. Idealerweise natürlich mit Ökostrom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien. Die WVV bietet den reduzierten Stromtarif „Haus und Auto“, der auf die Bedürfnisse von E-Autofahrern abgestimmt ist.

Immer mehr öffentliche Stromtankstellen

Das Angebot an öffentlichen Ladestationen wächst kontinuierlich. Im zweiten Quartal 2020 gab es in Deutschland bereits rund 19.400 öffentliche Ladestationen. Im Vorjahr waren es noch 15.400. Die WVV treibt den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Würzburg seit 2012 voran. Aktuell können die klimaschonenden Stromer an 19 öffentlich zugänglichen Stationen mit 32 Ladepunkten 100 Prozent zertifizierten Ökostrom „tanken“. In der Anlaufphase haben das Förderprogramm des Bundes in Höhe von 300 Millionen Euro und ein weiteres des Freistaates Bayern dem flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur Vorschub geleistet. Allein im neuen Stadtteil Hubland finden E-Autofahrer aktuell drei Stromtankstellen mit jeweils zwei Ladepunkten. Einen Überblick über die öffentliche Ladeinfrastruktur, alle Ladepunkte und auch die Ladeschränke für E-Bikes sowie Pedelecs finden E-Mobilisten auf dem E-Mobilitäts-Portal der WVV.

E-Ladestation und E-Auto der WVV
Bequem und komfortabel Strom tanken - das geht an den öffentluche Ladestationen der WVV. Foto: Pascal Höfig

„An fast allen öffentlichen Ladestationen der WVV tanken Stromer 100 Prozent Ökostrom aus regenerativen Quellen, umweltschonend und vom TÜV Süd zertifiziert.“

Walter Malcherek, Leiter Marketing und Produktentwicklung Energie

Ladelösungen für zu Hause

Laut Experten werden über 80 Prozent aller E-Fahrzeuge zu Hause geladen. Der Komfort einer eigenen Wallbox im Carport oder in der Garage liegt auf der Hand: Sie ist flexibel zugänglich und bietet maximalen Komfort. Nachts laden, tagsüber fahren, lautet die Devise. Der optimale Standort, das Design und die Abmessungen der Wallbox müssen bei einer Installation berücksichtigt werden. Die WVV bietet in Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern unterschiedliche Lösungen für daheim an. „Wer sich dafür interessiert, erhält im ersten Schritt eine ausführliche Beratung von unseren Experten, um die passende technische Lösung ausfindig zu machen“, erläutert Walter Malcherek.

Modell-Vielfalt auch für Einsteiger

Die Anschaffungskosten für E-Autos sind hoch? Stimmt nicht. Durch die staatliche Förderung gibt es einzelne Modelle bereits für unter 20.000 Euro. Auch der beliebte Renault ZOE ist – dank der Verdopplung des staatlichen Umweltbonus im Zuge des Konjunkturprogramms –  besonders erschwinglich. In der Ausstattung „Life“ beläuft sich der Kaufpreis des Elektroflitzers auf 22.671 Euro. Die Förderung setzt sich zusammen aus 9000 Euro Umweltbonus (6000 staatliche und 3000 Euro Herstellerförderung), 570 Euro, die Renault noch obendrauf legt, und 100 Euro Zuschuss für den Einbau eines akustischen Warnsystems. Walter Malcherek ergänzt: „Für die Wahl eines geeigneten Fahrzeugs empfiehlt es sich, zunächst den persönlichen Mobilitätsbedarf zu ermitteln. Dabei spielt die Frage eine entscheidende Rolle, welche Reichweite ich überhaupt benötige. Im zweiten Schritt lässt sich dann das dazu passende Modell auswählen.“ Gut zu wissen: Gerade für den Betrieb auf kürzeren Strecken bietet sich ein E-Auto im Einstiegssegment an. Und clevere Assistenzsysteme, Touchscreen-Display und mehr sind auch bei diesen Varianten zu haben. Weitere Details zum Renault ZOE und allen anderen aktuellen Modellen finden Sie in unserem E-Mobilitäts-Portal.

E-Auto von BMW gebrandet mit WVV Logo fahrend auf einer Straße
Seit 2015 gehört der BMW-i3 zum Fuhrpark der WVV. Foto: WVV.

Alternativ unterwegs mit E-Roller und E-Scooter

Kleine Strecken, große Wirkung: Lautlos und CO2-neutral schnurren E-Roller oder E-Scooter vielerorts durch Würzburgs Straßen. Mit einem Aktionsradius bis 100 Kilometer bei den E-Rollern und 24 Kilometer bei den E-Scootern eignen sie sich für den Einstieg in die Elektromobilität. Sie erleichtern Pendlern den Weg zum Arbeitsplatz, benötigen kaum Parkraum und steigern den Freizeitspaß. Das Fahren mit einem E-Roller ist günstig und schlägt auf 100 Kilometer mit weniger als 1 Euro zu Buche. Laden lässt er sich bequem an der Steckdose. Für den e-mobilen Einstieg auf zwei Rädern hat die WVV ein interessantes Angebot für ihre Energiekunden geschnürt.

Leonie Beck auf dem roten E-Roller der WVV
Ein E-Roller bringt Sie umweltschonend und schnell von A nach B. Foto: Svens Bildwerke
Der E-Scooter ist perfekt, um Zeit, Platz und Geld zu sparen. Foto: Laura Schraudner Fotografie
Unterwegs in der Innenstadt mit dem E-Scooter. Foto: lauraschraudnerfotografie

Steigende Zulassungszahlen

Das Interesse am Einstieg in die Elektromobilität wächst – das bestätigen auch die steigenden Zulassungszahlen. Allein im ersten Quartal 2020 wurden 381 Stromer und 1028 Hybridfahrzeuge für Würzburgs Straßen neu zugelassen. Im Vergleich: 2019 waren es auf das ganze Jahr gerechnet 229 E-Autos und 614 Hybride. Deutschlandweit verdoppeln sich die Zulassungszahlen von reinen E-Autos bereits alle zwei Jahre. Einige Experten prognostizieren ein Ende der Produktion konventioneller Fahrzeuge bis 2031. Dann würden rein theoretisch 3,4 Millionen E-Mobile verkauft. Das wären 0,2 Millionen mehr als heute Fahrzeuge mit allen Antrieben zusammen. Ob dieser Fall so eintreten wird, ist offen. Feststeht, dass dem elektromobilen Antrieb die Zukunft gehört. Sie interessieren sich für das Thema E-Mobilität? Die E-Mobilitäts-Experten der WVV beraten Sie gern zu den Möglichkeiten.

Nachhaltiges Fahren mit einem Elektroauto

Mit Elektromobilität in eine saubere Zukunft – Alles was Sie wissen müssen zum Thema Elektroauto erfahren Sie in unserem kostenlosen E-Book auf über 70 Seiten zum herunterladen.

Ihr Ansprechpartner

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kontaktieren Sie uns

Abmeldung erfolgreich

Schade, dass Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten.
Ihre E-Mail-Adresse wurde aus dem Verteiler gelöscht.

Nur noch ein Schritt

Um die Anmeldung zum Newsletter abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Link in der E-Mail, die wir soeben an Sie gesendet haben. Sollten Sie keine E-Mail in ihrem Posteingang finden, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Ihre Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!

Vielen Dank für Ihr Interesse.
Ab sofort bleiben sie auch per Mail bestens informiert.