Mit offenem Visier für Depressionshilfe – mit diesem Motto gewinnt der Würzburger Dieter Schneider, Initiator von Fellows Ride, immer mehr Motorradfahrerinnen und -fahrer für seine Mission. Nach der Permiere 2023 machten jetzt am 9. und 10. Mai 2025 schon zum dritten Mal hunderte Bikerinnen und Biker in Würzburg Halt, um sich im Rahmen des geräuschlosen Silent Night Ride und des klassischen Fellows Ride zu versammeln. Ziel der friedlichen Motorrad-Demonstration, die in verschieden Städten in Deutschland, Österreich, Rumänien und Portugal Halt machen, ist es auf die ernste, oft aber unterschätzte Volkskrankheit Depression aufmerksam zu machen und Spenden für Projekte der mentalen Gesundheit zu sammeln.

Motorradfahren und Depression: Der gemeinsame Nenner
Fellows Ride verbindet eine Leidenschaft, die viele teilen, mit einer immer noch weitgehend unbeachteten Krankheit. Diese auf den ersten Blick merkwürdig anmutende Kombination basiert auf einem traumatischen Erlebnis: Dieter Schneiders Sohn nahm sich in einer schweren Depression das Leben. Um diesen Schicksalsschlag zu verarbeiten, durchquerte Dieter Schneider mit seinem Motorrad Afrika. Im Anschluss daran reifte in ihm schließlich die Idee, die Biker Community zu gewinnen, um das Thema psychische Erkrankungen und speziell Depression mehr in den öffentlichen Fokus zu rücken.
Genau das passiert bei den Fellows Rides. Tausende Motorradfahrerinnen und -fahrer haben sich dieser außergewöhnlichen Initiative bereits angeschlossen. Tatsächlich folgten 2023 nach dem Auftakt in Würzburg direkt noch zwölf weitere Demos – in Deutschland, Österreich, Rumänien und Portugal. Und auch in diesem Jahr stehen einige Touren im Eventkalender, unter anderem in Würzburg: Am 10. Mai um 18 Uhr setzten zahlreiche Motorradfahrer/innen wieder den Blinker, um bei strahlendem Sonnenschein und mit „offenem Visier für Depressionshilfe“ über den Asphalt zu rollen.
Motorrad-Demonstrationen gehen auch leise
Neben ihrem eigentlichen Ziel, das Bewusstsein für psychische Krankheiten zu stärken, haben die Fellows Rides einen weiteren, für Dieter Schneider durchaus wichtigen Nebeneffekt. Sie verbessern das Image der Bikerszene. „Motorradfahrer sind eben nicht nur Rocker mit schwarzen Lederkutten oder Raser, die die Ruhe anderer stören. Die meisten sind ganz normale, verantwortungsbewusste Leute. Uns macht das Cruisen oder auch das Reisen auf zwei Rädern einfach Spaß“, stellt Dieter Schneider klar. Da ist es keine Überraschung, dass er auch bei der Silent Night vorfährt.
Silent Night Ride? Der Name ist Programm: Tatsächlich kommen schon einen Tag vor dem großen, klassischen Fellows Ride elektromotorisierte Bikerinnen und Biker zusammen und legen bei einer Überlandfahrt nach Kitzingen circa 70 Kilometer Strecke zurück. Hier jedoch nicht mit blubbernden Choppern, schreienden Supersportlern oder sonor brummenden Tourern, sondern mit elektrisch angetriebenen Motorrädern. „Weil sie so leise sind, verbessern auch E-Motorräder unser Image. Klar, dass ich mich dafür einsetze“, begründet der passionierte Biker seine Teilnahme.

Von Saulus zu Paulus
„Wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich eine ganze Zeit lang mit E-Motorrädern gefremdelt“, erzählt Dieter Schneider. Schließlich ist Motorradfahren für die allermeisten ein sinnliches Erlebnis. Dazu gehört natürlich auch der Sound der Maschine. Genau wie das Kuppeln und Schalten. Doch seine Einstellung hat sich gewandelt. „Die Entwicklung geht nun einmal in eine andere Richtung. Und die ist objektiv betrachtet ja völlig richtig“, erklärt der Würzburger. Noch dazu bietet ein Elektroantrieb zahlreiche Vorteile:
„Das Drehmoment ist viel höher als bei einem Verbrennungsmotor. Und das macht beim Beschleunigen aus dem Stand richtig Laune.“
Noch hat Dieter Schneider kein eigenes E-Motorrad. Deshalb fährt er beim Silent Night Ride mit einer sogenannten Zero DSRX, die ihm von der Firma hmf Motorräder zu Verfügung gestellt wird und im Design der WVV Energie glänzt. „Ich kann mir gut vorstellen, ein E-Motorrad als Zweitmaschine anzuschaffen“, ergänzt Dieter Schneider. Vieles spricht dafür: Gerade in den immer wärmer werdenden Sommermonaten könnten sich E-Motorräder als ideal Stadtfahrzeuge etablieren und das eine oder andere Auto verdrängen. „Wer die Parkplatzsituation mit einkalkuliert, kommt schnell zur Erkenntnis, dass ein E-Motorrad eine echte Alternative sein kann.“
Fellows Ride und die WVV Energie – eine elektrisierende Partnerschaft
Die Tatsache, dass E-Motorräder ein wichtiger Baustein in der Verkehrswende sind, macht Dieter Schneider und die WVV Energie zu idealen Partnern. Und das nicht nur, weil der bekannte Biker als Botschafter für ein noch eher unterrepräsentiertes Feld der Elektromobilität auftreten kann. Auch sein gesellschaftliches Engagement passt zum Unternehmen. Schließlich unterstützt die WVV seit jeher ausgewählte soziale Projekte in der Region. Da war es nur konsequent, dass Dieter Schneider 2023 mit „seiner“ Zero SR/F nach dem Fellows Ride in Würzburg auch beim E-Mobilitätstag in Würzburg anzutreffen war.
Um seine – wie er es gern nennt – Mission voranzubringen, brauchen Dieter Schneider und die Initiative Fellows Ride natürlich Geld. Etwa um Informationsveranstaltungen zu finanzieren. „Für uns versteht es sich von selbst, die gute Sache zu unterstützen“, erklärt Walter Malcherek, Abteilungsleiter Marketing und Produktentwicklung bei der WVV Energie. Tatsächlich hatten die Verantwortlichen der WVV 2023 und 2024 entschieden, alle Erlöse, die beim Catering der WVV E-Mobilitätstage anfielen, der Initiative Fellows Ride zu spenden.

Das war das Programm des Fellows Ride 2025
Klassischer „Fellows Ride“:
-
- Auftaktkundgebung: Samstag, 10. Mai 2025 ab 09:00 Uhr im Innenhof des VCC Vogel Convention Center, Max-Planck-Straße 7/9, 97082 Würzburg
- Abfahrt: um 10:30 Uhr
- Veranstaltungsseite von Fellows Ride
E-mobiler „Silent Night Ride“:
-
- Beginn: Dienstag, 9. Mai 2025 ab 18:00 Uhr, Abfahrt gegen 18:30 Uhr
- Treffpunkt: hmf Motorräder, Nürnberger Straße 122, 97076 Würzburg
- Strecke: ca. 70 km bei gemütlichem Tempo nach Kitzingen mit anschließender Einkehr im Restaurant Felsenkeller in Kitzingen
- Anforderungen: Teilnahme nur mit E-Motorrädern/Rollern, die eine Höchstgeschwindigkeit von mindestens 80 km/h erreichen und eine entsprechende Reichweite haben
- Die Teilnahme ist gratis möglich, eine Spende für das Fellows Ride Projekt wird jedoch erwartet
- Weitere Infos hier