

Insgesamt 16 Mannschaften sicherten sich bei den Qualifikationsspielen zwischen 30. Juni und 2. Juli das Ticket für die Endrunde. Das Turnier gastierte in diesem Jahr bei der SG 1869 Randersacker, deren Fußballabteilung 2025 ihr 100-jähriges Bestehen feiert – passend zum 60-jährigen Jubiläum der WVV. Die Endrunde wurde am Sonntag, den 6. Juli bei bestem Fußballwetter auf dem Sportplatz am Sonnenstuhl in Randersacker ausgetragen. Die Würzburger Bürgermeisterin Dr. Sandra Vorlová, der Randersackerer Bürgermeister Michael Sedelmayer und WVV-Geschäftsführerin Dörte Schulte-Derne waren vor Ort und führten um 9:30 Uhr den Anstoß zur Turniereröffnung aus.


Insgesamt 44 Fußballpartien à 13 Minuten wurden am Finalspieltag gespielt. Am Ende triumphierte die SG Hettstadt gegen die TG Höchberg nach spannendem Elfmeterschießen. Das „kleine Finale“ entschied die gastgebende SG Randersacker für sich und landete auf Platz 3. Die Top-Platzierungen:
- SG Hettstadt
- TG Höchberg
- SG Randersacker
- Würzburger Kickers






Bei der Siegerehrung mit Pokalübergabe bedankte sich die WVV-Geschäftsführerin Dörte Schulte-Derne bei allen Beteiligten – von den Organisator/innen über die Ausrichter bis hin zu den Trainer/-innen und Eltern – für ihre Einsatzbereitschaft. Oliver Le Moal, Projektleiter des U11-Jugendfußballturniers seitens der WVV, betonte die gute Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Helfer/innen des Vereins, ohne deren Engagement ein Turnier dieser Größenordnung nicht möglich wäre. Auch Bürgermeisterin Dr. Sandra Vorlová würdigte das erfolgreiche Fußballturnier, das in der gesamten Region auf positive Resonanz stößt und weit über die Würzburger Grenzen bekannt ist.
„Mit einem Teilnehmerfeld von bis zu 24 Mannschaften zählt das Fußballereignis zu den größten Veranstaltungen dieser Art in Würzburg und der Umgebung – ideal für die zahlreichen Talente aus der Region, um im sportlichen Wettkampf aufeinanderzutreffen und sich unter fairen Bedingungen gegenseitig zu messen“
Dörte Schulte-Derne, Geschäftsführerin der WVV
Tatsächlich zeigen Jahr für Jahr zahlreiche Vereine großes Interesse an der Austragung des WVV Jugendfußballturniers sowie an der sportlichen Teilnahme mit ihren Jugendmannschaften. Immer wieder betonen die Vereinsverantwortlichen dabei den positiven Beitrag der WVV, die als zuverlässiger Partner zahlreiche Sportveranstaltungen unterstützt und aktiv den Nachwuchs und Freizeitsport fördert.



Seinen Anfang nahm das WVV U11-Jugendfußballturnier im Jahr 1991, als Initiator Siegfried Wegner bei der WVV das Turnier ins Leben rief. Seit einigen Jahren befindet sich Siegfried Wegner bereits im Ruhestand, doch die Teilhabe an der 33. Edition seines „Baby’s“ ließ er sich nicht nehmen und stattete dem Fußballplatz der SG Randersacker am Finaltag einen Besuch ab. Stolz erzählte er den Zuschauer/innen von den Geburtsstunden des Turniers und zeigt sich beeindruckt von der Weiterentwicklung des Wanderturniers, das jedes Jahr aufs Neue den Kindern eine Freude bereitet.
Die Würzburger Bürgermeisterin Dr. Sandra Vorlová zeigt sich dankbar für das Engagement der WVV:
„Sport und Bewegung sind für die Jugendlichen sehr wichtig. Die aktive Teilnahme am Sport zählt zu den wichtigsten Stützen des Heranwachsens. Veranstaltungen wie das alljährliche WVV-Jugendfußballturnier bieten den Jugendlichen Spaß, fördern die Gesundheit und vermitteln bedeutsame soziale Kompetenzen wie Teamgeist, Fairness und Regelakzeptanz. Diese Werte sind nicht nur auf individueller, sondern auch auf gesellschaftlicher Ebene von unschätzbarer Bedeutung.“
Dr. Sandra Vorlová, Bürgermeisterin der Stadt Würzburg
Alle Ergebnisse und Platzierungen hier.