WVV Energie Firmenlauf 2025: Bei Würzburgs Firmen läuft’s!

Das war der WVV Energie Firmenlauf 2025: Hier finden Sie den Nachbericht und Impressionen vom 2. WVV Energie Firmenlauf.

Am Donnerstag, den 26. Juni fand zum zweiten Mal der WVV Energie Firmenlauf statt. Während beim Debüt im letzten Jahr rund 2.700 Läuferinnen und Läufer von 113 verschiedenen Unternehmen aus der Region an der Laufveranstaltung teilnahmen, gingen beim diesjährigen Firmenlauf im Dallenbergbad gleich 3.600 Laufbegeisterte an den Start. Ob Anfänger/in oder erfahrene/r Läuferin, ob Teilzeitkraft oder Firmenchef: Alle hatten ihren Spaß und es lief ganz offensichtlich rund.

Die Freude ist riesig, als der Zieleinlauf gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen gelingt. Kurz noch das Zielgeschenk abgeholt, und dann ab ins erfrischende Nass! // Foto: Rudi Merkl

Nach dem Startschuss im Dallenbergbad um 19:30 Uhr machten sich die Teilnehmenden auf die 7,4 Kilometer lange Strecke. Der Lauf führte über die Konrad-Adenauer-Brücke, den Theodor-Heuss-Damm und den Ludwigkai, weiter am Vierröhrenbrunnen vorbei über die Alte Mainbrücke, ehe es über die Saalgasse und die Mergentheimer Straße zurück zum Dallenbergbad ging. Besonders viel Schwung nahmen die Läuferinnen und Läufer vor dem Südflügel des Grafeneckarts mit, denn dort hatte am gleichen Tag bereits um 18 Uhr das Brückenfest der 1. KaGe Elferrat begonnen und die zahlreichen Festbesucher feuerten lautstark an, als die Läuferinnen und Läufer das Festgelände durchquerten.

Auf den letzten Metern setzte ein weiteres Highlight in der Fußgängerunterführung zwischen Dallenbergbad und Mergentheimer Straße zusätzliche Energie frei, denn hier gab es in diesem Jahr zum ersten Mal überhaupt bei einer Würzburger Laufveranstaltung einen Disco-Tunnel: Eine Nebelmaschine, Lichteffekte und stimmungsvolle Musik sorgten nicht nur für gute Laune, sondern verliehen den Läuferinnen nochmal einen richtigen Energieschub für den Zieleinlauf. Im Dallenbergbad im Ziel angekommen, konnten die Läuferinnen und Läufer den Abend entspannt mit ihren Kolleginnen und Kollegen im Rahmen firmenindividueller Feiern ausklingen lassen und zur Abkühlung nochmal ins Wasser springen.

Wie bereits im Vorjahr, stellte das Universitätsklinikum Würzburg wieder das größte Laufteam, mit sage und schreibe 330 registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern (2024 waren es noch 207 Läuferinnen). Platz 2 in der Kategorie „Größtes Laufteam“ sicherte sich die Stadt Würzburg mit 201 Teilnehmenden und das drittgrößte Team stellte die WVV höchstpersönlich mit 126 Läuferinnen und Läufern.

Auch die Auszeichnung „Schnellstes Laufteam“ gewann wie schon im letzten Jahr das Team des Universitätsklinikum Würzburg, diesmal mit einer Laufzeit von 2:13:33,0 Stunden und damit knapp eine Minute schneller als 2024 mit 2:14:26,7 Stunden. In die 5er-Teamwertung flossen hier die Zeiten von Jakob Lauerer, Bastian Markgraf, Mario Zemke, Jochen Schneller und Msaski Uchihara ein. Die Polizei Unterfranken (2:18:28,0) und die Uni Würzburg (2:20:54,0) freuten sich über Platz 2 und 3.

Hanna Schmitt beim Zieleinlauf für den 1. Platz der Damen. Direkt dahinter (in gelb) folgt im Windschatten mit nur einer Sekunde Differenz Anna Troidl ins Ziel. // Foto: Rudi Merkl

In der Einzelwertung der Damen lieferten sich Hanna Schmitt von der Firma Bosch Rexroth und Anna Troidl von der Stadt Würzburg ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit 29:36 Minuten schaffte es Hanna Schmitt doch tatsächlich ihren ersten Platz aus dem Vorjahr zu verteidigen, noch dazu mit neuer Bestzeit, denn 2024 benötigte sie noch 30:21 Minuten für den Sieg auf der 7,4 Kilometer lange Strecke. Nur einen Schritt später überquerte Anna Troidl die Ziellinie, mit 29:37 Minuten und folglich Platz 2. Lara Sophie Schlegel vom Universitätsklinikum Würzburg belegte mit 29:51 Minuten den 3. Platz.

Das Siegerpodest der Damen – v.l.n.r.: Anna Troidl (2. Platz), Hanna Schmitt (1. Platz), Lara Sophie Schlegel (3. Platz). // Foto: Rudi Merkl

Bei den Herren lief Patrick Karl von der Polizei Unterfranken nach 24:03 Minuten als Erster ins Ziel ein und unterbot damit die Zeit des Siegers aus dem Vorjahr um ganze 1:24 Minuten. Erneut Zweiter wurde Jakob Lauerer vom Universitätsklinikum Würzburg, diesmal benötigte er für die 7,4 Kilometer lange Laufstrecke nur 24:20 Minuten, und bewältigte die 7,4 Kilometer lange Laufstrecke damit 1:03 Minuten schneller als im Vorjahr. Ebenfalls auf das Siegertreppchen schaffte es Patrick Moller von der SIEMENS AG mit 25:14 Minuten. Auch 2024 belegte er schon den 3. Platz, damals noch mit 25:27 Minuten.

Das Siegerpodest der Herren – v.l.n.r.: Jakob Lauerer (2. Platz), Patrick Karl (1. Platz), Patrick Moller (3. Platz), Dörte Schulte-Derne (WVV-Geschäftsführerin), Walter Malcherek (Marketingleiter bei der WVV Energie), Günter Herrmann (Firmenlauf-Organisator). // Foto: Rudi Merkl

Diese und alle weiteren Ergebnisse gibt es hier auf der Seite von Datasport zum Nachsehen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden zu den kleinen und großen Erfolgen – ob persönlicher Meilenstein, geschlossene Teamleistung oder als Zuschauer/in beim Anfeuern.

Die WVV Energie bedankt sich bei allen Läufer/innen für die rege Teilnahme an der zweiten Auflage des WVV Energie Firmenlaufs und das positive Feedback.

Das diesjährige Laufteam der WVV. // Foto: laufen.de

Weitere Artikel