Die schönsten Ausflüge in Würzburg mit Kindern – Spiel, Spaß & Abenteuer für die ganze Familie

Endlich Frühling! Endlich wieder alles bunt und endlich macht es wieder richtig Laune, den ganzen Tag im Freien zu verbringen! Und damit dabei auch die ganze Familie auf ihre Kosten kommt, haben wir die schönsten Ausflüge mit Kindern hier bei uns in Würzburg herausgesucht!

Damit man nicht nur kostengünstig und staufrei, sondern auch stressfrei von A nach B kommt, gibt von der WVV eine Übersicht mit allen wichtigen Infos und Tipps rund um das Reisen mit Kindern im Würzburger ÖPNV. Übrigens: Kinderwagen und Kinder bis einschließlich fünf Jahre fahren gratis mit! // Foto: WVV

Abenteuer in der Natur: Erlebniswege für Kinder rund um Würzburg

Welche Ausflüge man in Würzburg mit Kindern alles machen kann? In und um Würzburg gibt es viele wunderbare kleine Wanderungen und Erlebniswege, die Kindern Spaß machen und ganz leicht zu meistern sind:

Direkt in Würzburg starten

Wer sich Würzburg mal von oben anschauen möchte, sollte den Rundweg Stein-Wein-Pfad ausprobieren, der durch eine der berühmtesten Weinlagen Deutschlands führt. Auf vielen Info-Tafeln erfährt man Wissenswertes über Wein, den Main, die Stadt und ihre Menschen und – das wird vor allen Dingen die Kinder interessieren – über Burgen, Kirchen und Fürstbischöfe.

Durch Weinlagen hinauf zur Festung Marienburg

Der Weinwanderweg Schlossberg und Leiste startet im Mainviertel, unterhalb der Festung Marienberg an der Kirche St. Burkard. Von dort aus führt der Spaziergang durch die Weinlagen Würzburger Schlossberg und Innere Leiste. Einfach mal umdrehen, lohnt sich: Denn auf dem Weg, der an der Festung endet, bieten sich wunderbare Blicke auf die Würzburger Altstadt und ins Maintal, auch das Käppele auf dem Nikolausberg kann man von hier aus sehen.

Würzburger Walderlebnispfad im Guttenberger Forst

Den Wald mit allen Sinnen erleben? Das ist die Idee hinter dem Walderlebnispfad im Guttenberger Forst. An insgesamt 12 Stationen auf dem gut 2 km langen Rundweg durch den Forst erfahren Kinder ab vier Jahren ganz viel über den Wald und seine Bewohner – natürlich auf spielerische Art und Weise. Absolutes Highlight der Tour ist der fast 18 m hohe Eichenturm, von dem man direkt in die Baumwipfel blicken kann. Auch schön: der große Spielplatz. Und danach geht’s noch auf ein Eis oder Kaltgetränk in den Biergarten vom Forsthaus Guttenberg.

Tipp: Die Buslinie 411 oder 412 bis zur Haltestelle „Forsthaus Guttenberg“ nehmen.

Im Jahr 2024 war das eigene Land bei deutschen Reisenden das beliebteste Reiseziel im weltweiten Vergleich. Würzburg gehört vielleicht nicht zu den bekanntesten Städtereisezielen in Deutschland, doch genau das macht die Stadt in Franken zu einem besonderen Geheimtipp. Zu ihren Attraktionen zählen ein UNESCO-Weltkulturerbe und zahlreiche interessante Orte, die Besucher in vergangene Jahrhunderte entführen. // Foto: WVV

Die besten Spielplätze in Würzburg

Schon wieder auf den Spielplatz um die Ecke? Kann man machen, muss man aber nicht. Denn Spielplätze gibt es bei uns in Würzburg wie Sand am Meer: Viele gute Gründe also, immer mal wieder einen anderen auszuprobieren! Drei ganz besonders schöne Anlagen: der Wasserspielplatz – auch Schneckenspielplatz genannt – auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau am Hubland, der Wasserspielplatz in der Zellerau und der Aktivspielplatz in der Lindleinsmühle.

Tipp: Diese drei und natürlich auch alle weiteren Spielplätze in Stadt und Region sind in unserem interaktiven Liniennetzplan zu finden – einfach Spielplatz ins Suchfeld tippen und schon gibt’s alle Ergebnisse auf einen Blick – inklusive der passenden Bus- beziehungsweise Straßenbahn-Verbindung. Noch mehr Infos rund ums Bus- und Straßenbahnfahren in Würzburg gibt es hier.

WVVmobil App in der Würzburger Innenstadt
Jetzt bequem und einfach die WVVmobil-App herunterladen und Fahrschein direkt dort kaufen. Die neue WVVmobil-App steht kostenlos zur Verfügung. In der App haben Sie Ihr Handyticket immer griffbereit – einfach bestellen und direkt losfahren. // Foto: WVV

Sehenswürdigkeiten in Würzburg, die auch Kindern gefallen

Noch keine Pläne am nächsten Wochenende? Dann haben wir weitere tolle Vorschläge für Ausflüge mit der ganzen Familie.

Vom Ringpark zur Residenz

Unser erster Tipp führt in den Ringpark, der die Würzburger Altstadt auf gut 3,5 km Länge umschließt. In diesem grünen Paradies, in dem die ältesten Bäume schon über 200 Jahre alt sind, leben über 40 Vogelarten. Welche das sind, können die Kinder an der „Vogeluhr“ herausfinden! Und natürlich gibt es auch hier einen schönen Spielplatz, auf dem sich die Kleinen richtig austoben können. Vom Ringpark geht’s durch den angrenzenden Hofgarten zur Residenz. Eine Besichtigung dieses einzigartigen Schlosses begeistert nicht nur kleine Prinzessinnen, sondern auch Prinzen.

Sehenswürdigkeiten in Würzburg entdecken – mit dem Bus

Falls die Kinder keine Lust mehr auf lange Spaziergänge von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit haben, dann am besten einfach in unsere „Kulturlinie 9“ einsteigen.

Praktisch: Der Bus startet an der Haltestelle „Residenzplatz“ und steuert danach die größten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt an. Eine davon ist die Festung Marienberg, die über der Stadt thront und wunderbare Ausblicke auf Würzburg und das Umland bietet.

Hinweis: Die Kernburg und der Innere Burghof der Festung sind aufgrund von Baumaßnahmen leider derzeit für den Publikumsverkehr gesperrt. Die gute Nachricht: Der zweite Hof sowie die rund um die Burg verteilten Aussichtspunkte sind aber weiterhin zugänglich und auch die Burgführungen finden weiterhin statt.

Noch ein Tipp: Die Führungen für Familien und Kinder im Museum für Franken, das im Zeughaus und im Fürstenbau untergebracht ist. Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt, dann haben wir auch einen Tipp: Wie wäre es mit einem Besuch des direkt am Main gelegenen Kulturspeicher? In diesem Museum gibt es neben zwei Dauerausstellungen auch immer wieder absolut sehenswerte Wechselausstellungen zu sehen.

Gut zu wissen: An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt kostenfrei. Und Kinder können sogar ihren Geburtstag im Museum feiern und dabei selbst zu Künstlerinnen und Künstlern.

Die Kulturlinie 9 fährt jedes Jahr vom Sonntag vor Ostern bis einschließlich Sonntag am Ende der bayerischen Herbstferien alle 30 Minuten zu den größten Würzburger Sehenswürdigkeiten. Steigen Sie ein und erfahren bequem Würzburgs schönste Plätze. Neben der Residenz fährt die Linie auch zum Mainfranken Theater, zum Museum Kulturspeicher und zur Festung Marienberg mit dem Museum für Franken. // Foto: WVV

Ab in den Botanischen Garten

Lust auf ganz viel Grün? Dann unbedingt im Botanischen Garten der Universität Würzburg vorbeischauen. Denn dort erlebt man fast die ganze Welt im Kleinformat. Die Kinder werden begeistert sein. Im Tropenhaus fühlt man sich wie im Dschungel, im Mediterranhaus wachsen Gewächse wie Oleander, Eukalyptus oder Lorbeer, im Gebirgspflanzenhaus lassen sich Pflanzen aus alpinen und subpolaren Regionen der Erde entdecken. Außerdem gibt es noch viele Freiflächen wie den Tertiärwald, in dem Bäume wachsen, die schon vor 10 bis 12 Millionen Jahren in Mitteleuropa vertreten waren.

Hinweis: Weil im Botanischen Garten zurzeit kräftig umgebaut wird, ist das Angebot vorübergehend beschränkt. Am besten vor dem Besuch auf der Website des Botanischen Gartens informieren.

Tipp: Mit der Straßenbahnlinie 5 in Richtung Heuchelhof bzw. Rottenbauer fahren und an der Haltestelle „Dallenbergbad“ aussteigen.

Wasserspaß: Schwimmbäder für Kinder in Würzburg

Die Sonne lacht? Dann schnell die Badetasche packen – wir haben zwei super Tipps!

Willkommen im „Dallenbergbad“: Action und Entspannung pur

Wie wär’s mit einem schönen Nachmittag im Dallenbergbad? Das Schwimmbad ist ein wahres Paradies für Wasserratten jeden Alters! Neben dem großen Becken für die größeren Besucher gibt es natürlich auch ein kleineres für Nichtschwimmer inklusive Breitrutsche und Spielgeräten. Die ganz Kleinen können sich im Kinderplanschbecken mit Rutsche und Wasserspielstraße amüsieren, während die Erwachsenen sich in der wunderschönen Parklandschaft so richtig entspannen können. Und falls die Brotzeit vergessen wurde, kein Problem: Am Kiosk gibt es kühle Getränke und Snacks!

Tipp: Die Straßenbahnlinie 5 sowie die Buslinien 16 und 34 halten direkt beim „Dallenbergbad“!

Willkommen im Würzburger „Nautiland“

Lust auf einen Ausflug, der die ganze Familie begeistert? Dann ist das Nautiland genau das Richtige – vor allem, wenn das Wetter mal nicht so mitspielt! Hier gibt es alles, was das Herz begehrt: Schwimm- Plantschbecken, eine riesige LED-Rutsche, einen Kinderspielplatz am Außenbecken, entspannende Wasserwelten oder den Sauna-Bereich mit großem Saunagarten. Und sollte zwischendurch der Hunger kommen, gibt es ein familienfreundliches Bistro direkt vor Ort.

Gut zu wissen: An bestimmten Tagen gibt es im Nautiland zudem spezielle Aktionen, darunter Massagen, Klangschalen-Zeremonien oder Yoga.

Tipp: Mit der Straßenbahnlinie 4 bis zur Haltestelle „Nautiland“.

Mit Sprungturm, Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, mehreren Wasserrutschen sowie Kinderplanschbecken ist im Dallenbergbad für die ganze Familie etwas geboten. // Foto: WVV

Würzburg bei einer Schnitzeljagd kennenlernen

Zum Schluss noch ein toller Tipp: Eine Entdeckertour, um Würzburg mal von einer ganz anderen Seite kennenzulernen! Einfach die MeineWVV-App herunterladen und an einer der zwei interaktiven Schnitzeljagden teilnehmen, dabei viele Rätsel lösen und sogar etwas gewinnen!

Zwei Erlebnistouren zur Auswahl

  • Bei der „Schnitzeljagd 1 – Expedition Klimaschutz“ geht es auf die Spuren der Nachhaltigkeit. Dabei wird deutlich, wie die WVV Ressourcen schont und gleichzeitig den Alltag bereichert. Außerdem gibt es auf der „Jagd“ viele Tipps dazu, wie ein eigener Beitrag zum Klimaschutz aussehen kann. Das alles inklusive großem Rätselspaß für die ganze Familie! Für diese Entdeckungstour sollte etwa eineinhalb Stunden eingeplant werden.
  • Unsere „Schnitzeljagd 2 – Erlebnistour Bahnhofsquellen“ dauert mit zwei Stunden zwar etwas länger, ist aber mindestens genauso spannend. Bei dieser Tour kann Was(ser) erlebt und viele Rätsel geknackt werden! So viel sei schon jetzt verraten: Die Schnitzeljagd findet am Würzburger Stein statt, Deutschlands einzige Premium-Wein-Lage, die sich bis an den Kern einer historisch gewachsenen Großstadt erstreckt. Zudem befindet sich hier auch das Wasserschutzgebiet „Bahnhofsquellen“, das 20% des Würzburger Trinkwasserbedarfs deckt!
Die interaktiven Rallyes verlaufen innerhalb der Stadt Würzburg. Die Teilnahme funktioniert über die Meine WVV-App, welche im Google Play Store und im App Store zum kostenlosen Download für Android- und iOS-Geräte zur Verfügung steht.

Ihr Ansprechpartner

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kontaktieren Sie uns

Abmeldung erfolgreich

Schade, dass Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten.
Ihre E-Mail-Adresse wurde aus dem Verteiler gelöscht.

Nur noch ein Schritt

Um die Anmeldung zum Newsletter abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Link in der E-Mail, die wir soeben an Sie gesendet haben. Sollten Sie keine E-Mail in ihrem Posteingang finden, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Ihre Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!

Vielen Dank für Ihr Interesse.
Ab sofort bleiben sie auch per Mail bestens informiert.