Bereits das vierte Jahr in Folge lobt die WVV auch 2025 wieder den WVV-Umweltpreises aus und fördert so Umweltprojekte mit einer Gesamtsumme von 20.000 Euro. Eine Bewerbung ist noch bis 20. Mai möglich.
![WVV Umweltpreis 2025](https://magazin.wvv.de/wp-content/uploads/2025/02/WVV-Umweltpreis-2025-scaled.jpeg)
Als regional agierendes Unternehmen leistet die WVV einen nicht unerheblichen Beitrag zum Klimaschutz und zum Fortbestehen der ausgezeichneten Lebensqualität in Würzburg und der Region. Mit dem WVV-Umweltpreis setzt das Unternehmen einen weiteren Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit. Unterstützt wird die WVV bei der Durchführung des Förderwettbewerbs von der Agentur Social Value.
Gemeinnützige Vereine, Schulen, Kindertagesstätten, Stiftungen, gGmbHs, Einrichtungen in kommunaler bzw. kirchlicher Trägerschaft und Betriebe im Geschäftsgebiet der WVV sind eingeladen, sich mit ihren Umweltprojekten auf www.wvv-umweltpreis.de zu bewerben. Hier haben sie die Möglichkeit, ihr Engagement zu präsentieren und zu zeigen, mit welchem Projekt sie einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten.
Jeder kann seine Stimme abgeben
8.000 Euro werden im Zuge einer Publikumsabstimmung vergeben. Die Besucher der Aktionsseite können ab dem 29. April 2025 online entscheiden, welche der zehn Projekte ins Finale kommen und mit Publikumspreisen zwischen 500 und 1.500 Euro unterstützt werden sollen. Zusätzlich werden insgesamt 10.000 Euro durch eine Jury an zehn besonders beeindruckende Projekte vergeben.
Beim Preis der Betriebe wird es ebenfalls eine Jury-Abstimmung geben. Dabei werden drei Gewinner im Nachgang zum Finale vom 20. bis 22. Mai gekürt.
![](https://magazin.wvv.de/wp-content/uploads/2024/03/Deadlines.png)
Sowohl die Teilnahme als auch die Abstimmung sind kostenlos.
Weitere Infos unter: www.wvv-umweltpreis.de