
„Nichts für Frauen?“ – Von wegen!
Am 8. März wird – wie seit über hundert Jahren immer – der „Weltfrauentag“ begangen. Ein guter Anlass, um einen Blick auf die Bedeutung von Mitarbeiterinnen für die WVV zu werfen.
Am 8. März wird – wie seit über hundert Jahren immer – der „Weltfrauentag“ begangen. Ein guter Anlass, um einen Blick auf die Bedeutung von Mitarbeiterinnen für die WVV zu werfen.
Die allermeisten Menschen in Würzburg und Umgebung wissen es längst: Mit ihren diversen Produkten und Dienstleistungen – etwa in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme und Verkehr – hält die WVV Würzburg und die Region im übertragenen Sinne „am Laufen“. Denn die WVV ist 100 % Würzburg! Was aber vielleicht nur den Laufbegeisterten unter den Bürgerinnen und Bürgern der Region bekannt ist: Sie bringt Würzburg und seine Menschen auch im wahrsten Sinne des Wortes „zum Laufen“ und schaffen mit dem WVV Energie Firmenlauf nun sogar ein neues Laufformat für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden.
Seit Kurzem tritt Würzburger Heizkraftwerk (HKW) an der Friedensbrücke mit seiner markanten, orange-bronzenen Fassade als Teil der neuesten Werbekampagne zur neuen Modekollektion von comma in Erscheinung. Die WVV Energie war live vor Ort mit dabei, um das Fotoshooting am Set medial zu begleiten und die Sicherheit der involvierten Personen sowie des Heizkraftwerks als Teil der kritischen Infrastruktur zu gewährleisten. Jetzt hier weiterlesen, um exklusive Einblicke in das „Making-of“ am Set zu erhalten.
Will man mit dem Wandel Schritt halten, so muss man: Neues ausprobieren, die Praxistauglichkeit von Innovationen überprüfen – und schließlich sinnvolle Veränderungen anstoßen. Womit wir schon beim Thema wären: dem Pilotprojekt „New Work“.
Würzburg ist schon mittendrin in der lokalen Wärmewende – die Stadtwerke haben bereits die Wärmeleitplanung beauftragt. Warum Schnelligkeit eine maßgebliche Rolle spielt und was sonst noch auf der Agenda der Stadtwerke steht, erklärt Vorständin Dörte Schulte-Derne.
Schwindelfreiheit vorausgesetzt: Mitte Januar fand auf dem Würzburger Heizkraftwerk (HKW) eine ganz besondere Übung statt. Die Höhenretter der städtischen Berufsfeuerwehr trainierten verschiedene Rettungssituationen, darunter Rettung aus dem Seil, aber auch Rettung aus der Tiefe.
WVV Magazin Newsletter
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und verpassen Sie nichts mehr:
Erhalten Sie exklusive Einladungen und Angebote zuerst.
Abmeldung erfolgreich
Schade, dass Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten.
Ihre E-Mail-Adresse wurde aus dem Verteiler gelöscht.
Nur noch ein Schritt
Um die Anmeldung zum Newsletter abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Link in der E-Mail, die wir soeben an Sie gesendet haben. Sollten Sie keine E-Mail in ihrem Posteingang finden, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
Ihre Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Ab sofort bleiben sie auch per Mail bestens informiert.