Zum Inhalt springen
Zum WVV Onlineservice
Zur WVV Homepage
Alle Beiträge
Energie
Mobilität
Menschen
Nachhaltigkeit
B2B
Alle Beiträge
Energie
Mobilität
Menschen
Nachhaltigkeit
B2B
Suche
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit erleben mit den WVV Schnitzeljagden
Mit zwei interaktiven Schnitzeljagden quer durch Würzburg bietet die WVV jede Menge Spiel- und Rätselspaß für Klein und Groß.
27.03.2024
Zum Artikel
Trinkwasser
Vom Brunnen in die Flasche: Sauberes Trinkwasser für alle
Gemeinsam mit der Stadt Würzburg hat die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) in der Altstadt zwei Trinkwasserbrunnen eingerichtet. Seitdem können sich Würzburgerinnen und Würzburger dort kostenlos erfrischen. Ein Bericht anlässlich des Weltwassertags am 22. März.
22.03.2024
Zum Artikel
Photovoltaik
Sonnenstrom vom Hochbehälter Galgenberg
Mit der PV-Freiflächenanlage auf dem Hochbehälter Galgenberg treiben die Stadtwerke Würzburg AG und die TWV die Energiewende in Würzburg weiter voran. Jetzt mehr erfahren!
19.03.2024
Zum Artikel
Wärmewende
Die Wärmewende bietet das Potenzial für schnell sichtbare Erfolge
Würzburg ist schon mittendrin in der lokalen Wärmewende – die Stadtwerke haben bereits die Wärmeleitplanung beauftragt. Warum Schnelligkeit eine maßgebliche Rolle spielt und was sonst noch auf der Agenda der Stadtwerke steht, erklärt Vorständin Dörte Schulte-Derne.
13.02.2024
Zum Artikel
E-Mobilität
E-Auto Umweltbonus – wie geht es 2024 weiter?
Elektroautos sind eine umweltfreundlichere Alternative – aber oft zu teuer. Der Umweltbonus sollte diesem Dilemma entgegenwirken. Zum 18. Dezember 2023 beschloss die Bundesregierung nun einen frühzeitigen Stopp. Die WVV klärt über die Auswirkungen des plötzlichen Aus auf.
18.01.2024
Zum Artikel
Architekturwettbewerb
Das sind die Sieger des Architekturwettbewerbs für das Areal am Alten Hafen
Die WVV plant für das Areal Alter Hafen neben der Brücke der Deutschen Einheit ein Dienstleistungszentrum mit Büroflächen und Gastronomie. Integriert werden sollen neben dem bestehenden Parkhaus auch hafenspezifische Belange. Für die zukünftige Gestaltung wurde im Juni 2023 ein Architekturwettbewerb mit Einladungen an zehn Büros aus ganz Deutschland ausgelobt. Welche Architekturbüros mit ihren Gestaltungsideen als Erstplatzierte aus der Jury-Sitzung am 15. November hervorgingen, erfahren Sie hier.
18.12.2023
Zum Artikel
Abfallentsorgung
Erfahrungsaustausch für Betreiber thermischer Abfallbehandlungsanlagen in Würzburg
Ende September fand in Würzburg über die Arbeitsgemeinschaft der Betreiber thermischer Abfallbehandlungsanlagen in Bayern e.V. (ATAB) der 27. Internationale Erfahrungsaustausch für Betreiber thermischer Abfallbehandlungsanlagen statt. Ein „Heimspiel“ für die WVV Energie, die vor Ort von eigenen Erfahrungen rund um das Würzburger Konzept zur Abfallverbrennung und zum Lastmanagement zur Energieversorgung berichten konnte.
08.12.2023
Zum Artikel
Bildergalerie
Das war die WVV Baumpflanzaktion
Insgesamt 4.726 Baumsetzlingen, die aus einer Ökostrom- und einer Onlineservice-Kampagne gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden der WVV Energie gesammelt werden konnten, wurden nun für die regionale Aufforstung gespendet und eingepflanzt.
23.11.2023
Zum Artikel
Wärmewende
Kommunale Wärmeplanung für ein nachhaltiges Würzburg
Kommunale Wärmeplanung für ein nachhaltiges Würzburg: Stadt und WVV Energie gehen bei der Wärmewende gemeinsam voran. Jetzt mehr erfahren.
04.10.2023
Zum Artikel
Wärmewende
Die 8 wichtigsten Fragen zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Wird eine Heizungssanierung Pflicht? Welche Vorgaben gelten bei einer neuen Heizung? Wann greift die 65-Prozent-Regelung? Seit Monaten erhitzt die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, die Gemüter. Deshalb hat die Bundesregierung einige wesentliche Änderungen an den Entwürfen vorgenommen und das Gesetz am 8. September endgültig beschlossen. Die WVV Energie gibt Antworten auf die 8 wichtigsten Fragen dazu.
04.10.2023
Zum Artikel
Vorige Seite
Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
…
Seite
8
Nächste Seite