Jetzt einen E-Roller kaufen und sparen

In Würzburg gehören Vespa & Co. seit vielen Jahren zum Stadtbild – vor allem in der warmen Jahreszeit. Eigentlich kein Wunder. Schließlich sorgt das milde Klima mit mehr Sonnenstunden als in den meisten Teilen Deutschlands für beste Zweiradbedingungen. Aber auch ganz praktische Gründe sprechen für einen Motorroller: Wer mit motorisiertem Zweirad in bzw. durch die City fährt, hat nicht nur gegenüber dem PKW den Vorteil nicht lange nach einer freien Parklücke suchen zu müssen, sondern auch gegenüber dem Fahrrad, bequem von A nach B zu kommen, ohne in die Pedale treten zu müssen. Die üblichen Argumente gegen diese Art der Fortbewegung sind ebenfalls entkräftet. Denn E-Roller sind genauso alltagstauglich und stylish wie ihre Vettern mit Verbrennungsmotor, aber obendrein sauber und flüsterleise unterwegs. Noch dazu gibt es sie in Würzburg zu besonders günstigen Konditionen: Wer Strom oder Gas von der WVV Energie bezieht, zahlt deutlich weniger für solch ein zeitgemäßes Gefährt. Die Rabatte variieren je nach Modell zwischen 199 und 500 Euro.

Jetzt sparen beim Kauf eines E-Rollers mit dem Rabatt der WVV. Foto: Sven's Bildwerke.

Mit einem Roller elektrisch mobil

Elektromobilität ist vielseitig. Besonders attraktiv sind E-Roller. Mit ihnen zu fahren, macht nicht nur Spaß, sondern hat in vielen Fällen Sinn. Denn in der Stadt erweist sich ein E-Roller häufig als echte Alternative zum Auto. Noch dazu zu einer wirklich günstigen. Hochwertige Modelle gibt es schon ab etwa 3.000 Euro. 100 zurückgelegte Kilometer kosten rund einen Euro. Und eine teure Ladevorrichtung braucht es auch nicht. Die Akkus lassen sich üblicherweise ohne Werkzeug und mit wenigen schnellen Handgriffen ausbauen und an einer Steckdose in der Wohnung füllen. Das dafür nötig Ladegerät gehört normalerweise zum Lieferumfang.

WVV Energie fördert die Anschaffung

Die WVV Energie hat das Potenzial der praktischen Zweiräder erkannt und unterstützt ihre Energiekundinnen und -kunden bei Anschaffung von E-Rollern der Marken emco und unu. Mit einer Förderung, die sich sehen lassen kann: Für einen emco Nova mit einem Akku gibt es 400 Euro Rabatt. Wer gleich einen zweiten Akku zum Wechseln mitbestellt, bekommt 500 Euro Bonus. Und für die etwas günstigeren Modelle – den unu Scooter Pro oder den unu Scooter Move – beträgt der WVV-Zuschuss 199 Euro.

Der Weg zum Rabatt ist kinderleicht:

Einfach das Formular ausfüllen, das gewünschte Rollermodell auswählen und absenden. Kurz darauf schickt die WVV Energie einen Gutscheincode zu. Beim Bezahlvorgang der Online-Bestellung führt die Eingabe dieses Codes zur entsprechenden Reduktion des Preises.

Für jede und jeden der Richtige

Die Entscheidung für einen Roller fällt häufig nicht aus rein praktischen Erwägungen. Rollerfahren hat für viele etwas mit Lifestyle zu tun. Folglich fallen nicht nur technische Aspekte bei der Entscheidung für oder gegen das eine oder andere Modell ins Gewicht. Bei den allermeisten dürfte auch die Optik eine wichtige Rolle spielen. Und nicht zuletzt muss zudem der Preis ins Budget passen. Folgerichtig gilt die Förderung der WVV Energie für verschiedene Modelle von zwei Herstellern.

Hochwertige Technik in Retro-Optik

Der emco Nova kommt im klassisch-italienischen Look mit den typischen Zehn-Zoll-Rädern daher. Mit einem Akku betrieben, leistet der Motor 2,3 PS. Steckt auch im zweiten Schacht ein Akku steigt die Leistung auf 4,1 PS. So ausgestattet, beschleunigt der emco Nova schneller als alle Mitbewerber auf die Höchstgeschwindigkeit von 45 Kilometern pro Stunde (km/h). Darüber hinaus stehen Akkukapazitäten von 29 oder 37 Amperestunden zur Wahl. Je nach Konfiguration beträgt die Reichweite zwischen 50 und stattlichen 130 Kilometer. Die kleine Akkuvariante ist in zwei, die große in vier Stunden an einer normalen Steckdose vollgeladen. Auf der Sitzbank finden zwei Personen auch bei längeren Fahrten bequem Platz, unter ihr lässt sich jede Menge verstauen. Scheibenbremsen vorn und hinten sorgen für Sicherheit. Wichtig zu wissen: Der emco Nova ist „made in Germany“.

Für Kundinnen und Kunden kostet das Einstiegsmodell mit einem kleinen Akku und 25 km/h Höchstgeschwindigkeit 3.849 Euro. Das Top-Modell mit zwei großen Akkus liegt bei 5.249 Euro – den WVV-Rabatt eingerechnet. Alle technischen Daten, Konfigurationen und Preise sind hier zu finden.

Moderner Look zum günstigen Preis

Für kleineres Geld ist der unu Scooter Move zu haben. iesen gibt es in der Basisausstattung für WVV-Energiekundinnen und -kunden für nur 2.825 Euro. Sein großer Bruder, der unu Scooter Pro, ist mit WVV-Bonus für nur 3.800 Euro im Angebot. Die beiden Modelle unterscheiden sich vor allem in der Leistung. Unabhängig davon, ob ein Zwei-Kilowatt- (Move) oder ein Vier-Kilowatt-Motor (Pro) im Hinterrad arbeitet, werden beide Roller 45 km/h schnell und können zwei Personen transportieren. Maximal sieben Stunden genügen, um die Akkus an einer herkömmlichen Steckdose zu laden. Die 33 Liter Stauraum unter dem Sitz bieten genug Platz für zwei Helme und andere wichtige persönliche Dinge.

Im Gegensatz zum klassisch anmutenden emco Nova stechen die Scooter von unu in einem ganz eigenständigen, mutigen und modernen Design aus der Masse der Mitbewerber hervor. Übrigens: unu ist eine Marke von emco. Was trotz der günstigen Preise eine hohe Qualität der schicken Flitzer garantiert. Auf der Website von unu sind viele weitere Infos nachzulesen.

Ihr Ansprechpartner

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kontaktieren Sie uns