Wir bauen für Würzburg: Leitungsaustausch Gas und Wasser in der Klingenstraße Heidingsfeld

Bei den Baumaßnahmen in Verbindung mit dem Ausbau der Versorgungsnetze sind Beeinträchtigungen für Anwohnerinnen und Anwohner, Verkehrsteilnehmende und Geschäftsinhaber nicht vollständig auszuschließen, doch wir versuchen Sie möglichst transparent über die anstehenden Maßnahmen zu informieren. Im Mittelpunkt steht für uns die sichere Versorgung aller Bürgerinnen und Bürger mit Strom, Gas, Wasser, Wärme, Licht und Glasfaser – für eine hohe Lebensqualität vor Ort.

Jeden Tag ist die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) im Einsatz für eine moderne Infrastruktur für die Menschen in der Region Würzburg. Dafür investieren wir gemeinsam mit unserem Tochterunternehmen Mainfranken Netze GmbH (MFN) stetig in unsere Versorgungsnetze und bauen diese weiter aus. Bei den daraus folgenden Baumaßnahmen sind Beeinträchtigungen für Anwohnerinnen und Anwohner, Verkehrsteilnehmende und Geschäftsinhaber nicht vollständig auszuschließen, doch wir versuchen Sie möglichst transparent über die anstehenden Maßnahmen zu informieren. Im Mittelpunkt steht für uns die sichere Versorgung aller Bürgerinnen und Bürger mit Strom, Gas, Wasser, Wärme, Licht und Glasfaser – für eine hohe Lebensqualität vor Ort.

Vororttermin in der Klingenstraße mit Organisatoren und Anliegern der Baumaßnahme. // Foto: WVV

Baumaßnahme Klingenstraße

Der Bau mit Straßenbeleuchtung und Fernmelde wird aller Voraussicht nach am 24. März 2025 beginnen. Etwa eine Woche später werden auch Gas und Wasser mit einer Vollsperrung in der Klingenstraße zwischen Hausnummer 3 und 13a starten und diesen Bereich bis Mitte Juli 2025 fertigstellen. Anschließend wird der zweite Bauabschnitt im Bereich Klingenstraße 13a bis 23 in halbseitiger Sperrung ausgeführt und aller Voraussicht nach im August 2025 abgeschlossen.

Für die Dauer der Vollsperrung soll die Wenzelstraße in beide Seiten befahrbar sein. Da sich größere Fahrzeuge auf ca. 100 Meter Länge nicht begegnen können, muss hierzu eine Ausweichstelle in der Mitte der Engstelle (Höhe Apotheke) geschaffen werden.

Drei PKW-Stellplätze und zwei Einfahrten werden hierzu mit absolutem Halteverbot beschildert. Ebenso muss das zeitlich befristete Halteverbot auf der gegenüberliegenden Straßenseite in ein ganztägiges Haltverbot geändert werden, um das gestiegene Verkehrsaufkommen und den Gegenverkehr abbilden zu können.

Plan der Klingenstraße mit Lage der Leitungen. // Grafik: WVV

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung, des Quartiersmanagements sowie des Stadtrats und Mitarbeitenden der MFN und WVV fand ein Vororttermin mit Geschäftsinhabern und Anwohnern statt, um über die Baumaßnahme zu informieren. Über den Fortschritt der Baumaßnahme soll aktuell über die Social-Media-Kanäle der WVV informiert werden.

Die WVV und die Stadt Würzburg begleiten Sie auf dem Weg in eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2040. Sie wollen mehr über Würzburgs Wärmewende erfahren? Alle aktuellen Informationen finden Sie hier.

Weitere Artikel