Geht es um das Thema Energiewende, denken viele in erster Linie an Windparks – an Land oder auf dem Wasser – oder an Freiflächen-Solaranlagen. Und es stimmt: Solche Großprojekte sind ein wichtiger Aspekt. Aber beileibe nicht der einzige. Tatsächlich hängt der Umbau der Energieversorgung auch maßgeblich mit davon ab, dass viele Menschen bei der Mammutaufgabe Energiewende mitmachen, entsprechende Entscheidungen treffen und so zu Mitgestalterinnen und Mitgestaltern werden. Und das ist leichter, als die meisten denken. Etwa mit Hilfe der WVV Energie, die schon seit vielen Jahren jede Menge Unterstützung dafür anbietet – angefangen bei einer fundierten Beratung über sinnvolle Dienstleistungen bis hin zur finanziellen Förderung verschiedener Anschaffungen, die dabei helfen, klimafreundlich erzeugte Energie zu nutzen und Energie zu sparen.

„Die Energiewende geht uns alle etwas an und findet in der Umsetzung vor allem lokal statt. Wir möchten unser Know-how und unsere Erfahrung dafür nutzen, die Menschen hier vor Ort in Würzburg nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll an diesem Generationenprojekt zu beteiligen“, erklärt Walter Malcherek, Abteilungsleiter Marketing und Produktentwicklung bei der WVV.
Übrigens: Die rechtliche Basis für die Energiewende, das Erneuerbare-Energien-Gesetz, trat 2000 in Kraft. Fast genauso lang schafft die WVV Energie die Möglichkeit für Privatpersonen und Unternehmen, die sich daraus ergebenden Gelegenheiten zu nutzen. Und so Antworten auf die Frage zu liefern, was jeder Einzelne für die Energiewende tun kann.
Strom vom eigenen Dach
Photovoltaik – kurz „PV“ – boomt: Ende 2024 waren rund 4,75 Millionen private PV-Anlagen am Netz. Allein 2024 kamen rund eine Million Solarkraftwerke hinzu – ein neuer Rekord. Auch in Würzburg wächst die Zahl der privaten PV-Systeme stetig. Kein Wunder. Denn direkter als vom eigenen Dach lässt sich Ökostrom nicht beziehen. Und je nach Anlagengröße und -ausrichtung können Betreiber 20 bis 40 % ihres Strombedarfs mit selbst erzeugtem Strom decken.
Die WVV Energie unterstützt diesen positiven Trend mit einem außergewöhnlichen Angebot: einer PV-Anlage samt Stromspeicher zum Festpreis von 17.999 Euro. Energiekundinnen und -kunden erhalten sogar 500 Euro Rabatt. Das Komplettpaket umfasst 22 Module mit einer Gesamtleistung von rund 10,2 Kilowatt Peak, den Wechselrichter, einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 10 Kilowattstunden und natürlich die Installation aller Komponenten.
Unabhängig von diesem attraktiven Angebot bietet die WVV Energie einen kostenlosen PV-Check. Einfach das Online-Formular ausfüllen und absenden. Wenig später meldet sich die WVV Energie mit einer belastbaren Aussage, ob sich eine PV-Anlage lohnt.
Auch Mieterinnen und Mieter haben inzwischen die Möglichkeit, die Kraft der Sonne zu nutzen und einen Teil ihres Strombedarfs damit zu decken: mit einem Balkonkraftwerk von der WVV Energie. Das gibt es schon zum Sonderpreis von 399 Euro. Und das Beste: Die Stadt Würzburg schießt 200 Euro Förderung zu.

In die Energiewende investieren
Doch in Würzburg braucht es nicht zwingend eine geeignete eigene Immobilie oder einen Balkon, um in eine PV-Anlage zu investieren. Die WVV-Bürgerbeteiligung macht eine Beteiligung an großen Solarparks möglich. Und diese Form der zukunftsweisenden Geldanlage kommt richtig gut an. Aktuell übersteigt die Nachfrage das Angebot. Oder anders ausgedrückt: Die WVV Energie sucht aktuell nach geeigneten Flächen für neue, lukrative PV-Projekte, die sie zusammen mit den Würzburgerinnen und Würzburgern realisieren kann.
Wer investieren möchte, kann sich mit einer einfachen E-Mail auf eine Warteliste setzen. Die WVV Energie informiert diese vorgemerkten Personen exklusiv und vorab, wenn neue Bürgerkraftwerke in Planung sind und die Zeichnung von Anteilen beginnt.

Elektrisch fahren
Besonders spannend sind PV-Anlagen für Menschen, die ein E-Auto fahren. Mit ihren Ladeboxen sorgt die WVV Energie dafür, dass der Strom sicher vom Dach in den Fahrzeugakku kommt.
Wie üblich nähert sich die WVV Energie auch dem Thema E-Mobilität mit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise. Heißt: Die Fachleute aus dem Haugerring haben sich mit WVV Fair & Smart auch einen günstigen Stromtarif ausgedacht. Wer diesen Tarif abschließt, fährt selbst dann günstig, wenn die Sonne nicht scheint. Und natürlich auch CO2-neutral. Denn der Strom stammt komplett aus erneuerbaren Energien.
Darüber hinaus baut die WVV Energie konsequent die öffentliche Ladeinfrastruktur aus – die erste Elektrotankstelle wurde bereits im Mai 2017 errichtet. Inzwischen stehen mehr als 350 öffentliche Ladepunkte zur Verfügung. An 21 Ladesäulen gibt es sogar Gleichstrom – für besonders kurze Ladevorgänge.

Ökostrom von der WVV Energie
Übrigens: Wer einen der WVV fair Stromtarife abschließt, leistet bereits einen Beitrag zur Energiewende. Alle fair Tarife der WVV Energie sind zu 100 % Ökostrom, der aus erneuerbaren Energien stammt. Den WVV fair Strom für den Haushalt gibt es mit einer Vertragslaufzeit von 12 oder 24 Monaten.

Einfach weniger verbrauchen
Doch egal, ob der Strom vom eigenen Dach oder als Ökostrom aus der Steckdose kommt, in einer Sache sind sich alle Expertinnen und Experten einig: „Energiesparen“ ist die einfachste Antwort auf die Frage, was ich selbst für die Energiewende tun kann. Und auch hier hilft die WVV Energie ihren Kundinnen und Kunden. Zum einen mit jeder Menge Informationen und Spartipps, zum anderen mit einer Energiesparprämie in Höhe von 60 Euro, die die Anschaffung besonders effizienter Haushaltsgeräte belohnt.

Und dann ist da noch die Wärmeerzeugung
Alle Fachleute sind sich einig, dass die Dekarbonisierung des Wärmesektors der entscheidende Faktor für die Energiewende ist. Auch hier geht die WVV Energie voran, etwa mit klimaschonender Fernwärme. Sie dürfte im kommunalen Wärmeplan der Stadt Würzburg, für den die WVV Energie jede Mengen Daten und Informationen liefert, in vielen Bereichen als eine sinnvolle Option ausgewiesen werden. Darüber hinaus besteht natürlich schon jetzt die Möglichkeit, die Klimawende im eigenen Heizungskeller zu vollziehen. Mit einer Wärmepumpe, angetrieben mit Strom von der WVV Energie. Idealerweise im Tarif WVV fair & smart. Denn der bietet 100 % Ökostrom zum besonders günstigen Preis.