Sport tut der Seele gut und hat im Leben vieler einen großen Stellenwert. Dabei ist es ganz egal, um welche Sportart es sich handelt: Laufen, Schwimmen, Fußball, Basketball, Handball und Co. – die Sportvereine der Region bilden einen großen Bestandteil unserer Gesellschaft.

Umso mehr freuen sich die Vereine, wenn man ihnen in dieser aktuell schwierigen Zeit unter die Arme greift. Deshalb bietet unsere WVV-Spendenplattform Vereinen die Option, Projekte vorzustellen und für diese Spenden zu sammeln. Das gilt natürlich auch für die Zeit nach Lockdown & Co. Denn gerade regionale, kleinere Vereine haben häufig Probleme, beispielsweise neues Equipment selbst zu finanzieren.
Türen der Sportvereine 2020 geschlossen
Von den wenig erfreulichen Nebeneffekten der diesjährigen Vorsichtsmaßnahmen sind wir alle betroffen. Den regionalen Sportvereinen war es fast das ganze Jahr nicht möglich, für Mitglieder zu öffnen oder gar Veranstaltungen durchzuführen. Somit sind wichtige Saisoneinnahmen weggefallen. Auch wenn der Sommer Lockerungen mit sich brachte, zeigen die aktuellen Infektionszahlen, dass Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen nötig sind. Leider bedeutet dies, dass die Türen der Sportvereine erneut geschlossen bleiben müssen. Deshalb möchten wir gerade jetzt dem regionalen Sport weiterhin treu bleiben, noch mehr Unterstützung bieten und ebenso um Ihre Unterstützung bitten.
Die WVV als Unterstützer des regionalen Sports
Für uns ist der regionale Sport von großer Bedeutung! Denn durch den Sport werden wichtige Werte, wie zum Beispiel Teamgeist schon in jungen Jahren vermittelt. Bereits über 60 Vereine werden von uns unterstützt, damit finanzielle Stabilität besteht. Vor allem die Jugendarbeit liegt uns am Herzen.
Verein registrieren & Spenden sammeln!
Doch wir möchten noch mehr tun und bieten deshalb den Sportvereinen eine eigene Plattform. Über die Spendenplattform “Zusammen für Mainfranken” können Privatleute für bestimmte Projekte der Vereine unkompliziert spenden.

Zusammen für Mainfranken
Der Name unserer WVV-Spendenplattform bringt’s auf den Punkt: “Zusammen können wir etwas erreichen, zusammen können wir uns gegenseitig helfen.” Sportvereine sind in der Lage, für Projekte Spenden zu sammeln. Diese Projekte könnten beispielsweise neue Trikots, neue Sportgeräte oder die Renovierung des Vereinshauses sein. Solche Erneuerungen schenken den Vereinsmitgliedern Freude und spornen sie an.
100-prozentige Auszahlung der Spendensumme
Uns ist bewusst, dass die Vereine oft zurückschrecken, einen Spendenantrag zu stellen. Die WVV-Spendenplattform macht das Ganze einfach und bietet eingetragenen Vereine zudem zahlreiche Vorteile:
- bis zu 2.500 Euro können pro Projekt beantragt werden
- einzelne Abteilungen eines Vereins können sich separat bewerben
- Vereine erhöhen ihren Bekanntheitsgrad und können neue Mitglieder gewinnen
- sichere Auszahlung der Spendensumme, auch wenn die Zielsumme nicht erreicht wurde
- Zusammenhalt des Vereins wird gestärkt
- neben dem Einlösen von Spendencodes kann man auch Gelder über private Spenden erhalten
- Spender sehen auf einen Blick, wie viel Geld noch benötigt wird
Nicht mehr länger warten! Am besten direkt registrieren!
Mit wenigen Klicks als Verein teilnehmen
Besuchen Sie die Website www.zusammenfuermainfranken.de. Alles, was Sie tun müssen ist, Ihren Verein im Portal zu registrieren und anschließend den Verein selbst sowie das konkrete Projekt in ein paar Worten vorzustellen! Danach geht es darum, Menschen zum Spenden zu animieren. Den potenziellen Spendern wird direkt angezeigt, welche Summe für das Projektziel angestrebt wird. Sie können ganz genau nachvollziehen, wofür der Verein das Geld benötigt. Dies erhöht die Motivation zum Spenden!
So funktioniert das Spenden
Spenden kann man wie üblich über private Mittel oder indem man WVV-EnergieCoins (so nennt sich die Währung auf der Spendenplattform) einlöst. Die WVV-EnergieCoins erhalten Sie bei verschiedenen WVV-Aktionen wie Messen, Veranstaltungen und ähnlichem – sobald es die Lage wieder erlaubt. Auch die Vereine selbst können diese Spendencodes über Gutscheine in Papierform verteilen. Zusätzlich erhält man die WVV-EnergieCoins als Belohnung, wie zum Beispiel beim Download der „Meine WVV“-App. Diese Spendencodes werden dann auf der Spendenplattform eingelöst und ihr Wert auf das gewählte Projekt verteilt.
Laden Sie jetzt die “Meine WVV”-App herunter und sammeln Sie Ihre ersten WVV-EnergieCoins! Gemeinsam greifen wir den Sportvereinen unter die Arme.