Mit Bus und Straßenbahn ins neue Schuljahr? Aber sicher!

Vieles anders – aber soviel ist sicher: Schulanfang 2020 mit Bus und Straba. Warum Sie Ihr Kind auch in Corona-Zeiten ruhigen Gewissens per ÖPNV zur Schule fahren lassen können.

Kinder kommen mit Bus und Straßenbahn sicher zur Schule und nach Hause. Foto: WVV

Als Eltern haben Sie in diesem Jahr wahrlich Übermenschliches geleistet – und zwischen Home-Office, Home-Schooling und Co. einen Balanceakt nach dem anderen absolviert. Zwar kehrt jetzt mit dem Start des Schuljahres 2020/21 auch in Würzburg ein Stück mehr Normalität ein; allerdings eben eine ganz neue Normalität, die – solange Corona nicht überwunden ist – immer wieder neue Fragen aufwirft. Ganz abgesehen von den Fragen, die sich ohnehin stellen, wenn sich der Nachwuchs zum ersten Mal per Bus oder Straba auf den Weg zur weiterführenden Schule macht.

Stichwort Corona: Setze ich mein Kind in Bus und Bahn einem besonderen Ansteckungsrisiko aus?

Das Wichtigste vorab: Im ÖPNV ist das Infektionsrisiko für Kinder wie Erwachsene nach aktueller Studienlage minimal. Dies bestätigte erst Ende August eine vom Robert-Koch-Institut veröffentlichte Untersuchung, die verschiedenste Infektionsumfelder in Deutschland unter die Lupe nahm und ermittelte, in welchen Bereichen sich die Menschen am häufigsten mit Corona anstecken. Öffentliche Verkehrsmittel rangieren dabei auf den hintersten Plätzen und spielen in der Statistik so gut wie keine Rolle. Wer es genau wissen möchte, findet die Studie hier zum Download. Übrigens deckt sich dies mit den Ergebnissen aus anderen Ländern, die die Initiative #BESSERWEITER zusammengestellt hat. Auch hier schneidet der ÖPNV besonders gut ab, ob in Österreich, Japan oder sogar den besonders betroffenen USA. 

Kein erhöhtes Infektionsrisiko im ÖPNV! Foto: WVV

Einer der Hauptgründe hierfür ist laut Experten das häufige Öffnen und Schließen aller Türen, wodurch ein regelmäßiger Luftaustausch gewährleistet wird. Außerdem halten sich die Fahrgäste in Bus und Straba in der Regel nur für einen begrenzten Zeitraum auf und sprechen – verglichen mit anderen Orten, an denen Menschen zusammenkommen – deutlich weniger miteinander. Damit wird automatisch eine der Hauptansteckungsgefahren, nämlich die Infektion über Tröpfchen, signifikant reduziert. 

Müssen die Kinder in Bus oder Straba den Mindestabstand einhalten?

Natürlich lässt sich der Mindestabstand im täglichen Schulverkehr nicht immer 1:1 umsetzen. Deshalb wurde der ÖPNV per Landesverordnung von der bekannten Distanzregelung ausgenommen. Heißt: Kinder können sich in Bus und Straba mit Maske (!) frei bewegen. Heißt aber auch: Das ist kein Freifahrtsschein für die Kids, sich genau so zu verhalten wie in pandemiefreien Zeiten. Bussi bussi? Lieber bleiben lassen! Innig umarmen? Ellbogen-Gruß tut’s auch! Aktuell gilt eben: so fern wie möglich, so nah wie nötig.

Wer oder was hilft meinem Kind weiter, wenn es zum ersten Mal eigenständig mit dem ÖPNV zur neuen Schule fährt?

Hier setzen wir von der WVV – auch im Corona-Jahr 2020 – zum Beispiel unsere bewährten Mobilitätsberater ein. Die geschulten Mitarbeiter stehen Ihnen und Ihren Kindern während der ersten beiden Schultage an zentralen Umstiegshaltestellen in Würzburg mit Rat und Tat zur Seite. Sie verteilen Schulbus-Fahrpläne, beantworten Fragen rund um Schülerfahrkarten und geben wichtige Tipps zur sicheren Fahrt mit Bus und Straba. Wenn Fragen rund um Maske, Abstand und Co. auftauchen, sind die Mobilitätsberater natürlich auch mit allen wichtigen Infos zur Stelle. Die gibt’s zusätzlich kompakt und leicht verständlich zusammengefasst in einem speziellen Flyer, den wir zum Schulstart an Schulen und in unseren Fahrzeugen verteilen.

Die WVV-Mobilitätsberater stehen am 8. und 9. September 2020 von 7.00 – 8.30 Uhr an den zentralen Umstiegshaltestellen Hauptbahnhof, Juliuspromenade/Textorstraße sowie am Sanderring bereit. Am Mittag zwischen 11.00 und 13.30 Uhr unterstützen sie die Kinder ebenfalls am Hauptbahnhof sowie direkt vor verschiedenen Schulen in Würzburg an den Haltestellen Zwerchgraben, Frauenlandplatz, Sanderring und DJK-Sportzentrum.

Mobilitätsberater der WVV unterstützen Schüler und Eltern zum Schulanfang. Foto: WVV

Wo kann ich nochmal alles in Ruhe nachlesen?

Um Ihnen und natürlich Ihren Kindern den „etwas anderen Schulstart 2020“ so stressfrei und sicher wie möglich zu gestalten, haben wir eine eigene Website eingerichtet. Unter wvv.de/schulstart erfahren Sie alles rund um Fahrkarten, Fahrpläne, das richtige Verhalten im Fahrzeug und vieles mehr. Darüber hinaus versorgen wir Sie dort regelmäßig mit Updates in Sachen „ÖPNV und Corona“.

Ihr Ansprechpartner

Kontaktieren Sie uns

Abmeldung erfolgreich

Schade, dass Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten.
Ihre E-Mail-Adresse wurde aus dem Verteiler gelöscht.

Nur noch ein Schritt

Um die Anmeldung zum Newsletter abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Link in der E-Mail, die wir soeben an Sie gesendet haben. Sollten Sie keine E-Mail in ihrem Posteingang finden, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Ihre Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!

Vielen Dank für Ihr Interesse.
Ab sofort bleiben sie auch per Mail bestens informiert.