Veranlasst durch Corona laufen Besuche in Schwimmbädern momentan anders ab als gewohnt. Ob geschlossene Teilbereiche der Bäder, Onlinereservierungen oder eingeschränkte Öffnungszeiten – alles ist eben ein bisschen anders. Nichtsdestotrotz halten diese Umstände uns nicht davon ab, Ihnen einen schönen Tag im Freibad zu bieten! Welche Maßnahmen weiterhin aktuell bleiben und was Sie über die Bäder in Würzburg wissen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
UPDATE 24.09.2021:
Der Bäderbesuch wird einfacher: Dank eines neuen Rahmenhygienekonzepts, das ab dem 27. September in Kraft tritt, können im Nautiland weitere Lockerungen umgesetzt werden. Eine Onlinebuchung ist nicht mehr nötig, auch die Zeitslots entfallen. Badegäste können ab Montag, den 27. September nun ohne Onlinebuchung über die bisher eingerichtete „Bäder-Suite“ die Wasser- und Saunalandschaft des Freizeitbades Nautiland besuchen. Der Eintritt für die gewünschte Landschaft kann wie gewohnt an der Kasse vor Ort im Nautiland mit den üblichen Zahlungsmitteln entrichtet werden. Bereits gebuchte Tickets über die „Bäder-Suite“ behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Der Übergang von der Saunalandschaft in die Wasserlandschaft sowie die Aufbuchung der Saunalandschaft über das Drehkreuz sind wieder möglich.

Aktuelle Einschränkungen der Bäder
Seit Juli dürfen die Schwimmbäder in Bayern, unter Einhaltung bestimmter Corona-Maßnahmen, wieder öffnen. Da auch bei uns die Gesundheit an erster Stelle steht, wird darauf geachtet, dass alle Maßnahmen konsequent eingehalten werden. Zur Zeit sind unsererseits das Dallenbergbad sowie das Nautiland geöffnet. Während man sich im Dallenbergbad überall aufhalten darf, ist der Saunabereich im Nautiland noch geschlossen. Es ist jedoch angedacht, die Sauna zu Beginn des neuen Schuljahrs wieder zu öffnen.
Grundsätzlich ist anzumerken, dass in ausgeschilderten Bereichen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist. Achten Sie darauf, keine Gruppen außerhalb Ihrer Begleitpersonen zu bilden und den Sicherheitsabstand von 1,5 Meter einzuhalten. Halten Sie sich an die ausgewiesenen Regeln und beachten Sie bitte Anweisungen des Personals. Bei Symptomen einer Infektion mit Covid-19 ist es untersagt, die Bäder zu besuchen. Diese Regeln erscheinen im ersten Moment hinderlich, doch nur so können wir alle gemeinsam die Öffnung von Schwimm- und Freibad aufrechterhalten. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Gästen, die trotz Umstellung den Badespaß bei uns erleben möchten!

Eingeschränkte Öffnungszeiten & Besucheranzahl
Damit Sie in der Lage sind, den Sicherheitsabstand von 1,5 Meter einzuhalten, ist in den Bädern nur eine bestimmte Anzahl von Personen erlaubt. Um den Überblick der Personenanzahl aufrecht halten zu können, wurde das System einer Online-Ticket-Reservierung eingeführt. Bitte nicht vergessen: Ohne ein vorab gebuchtes Ticket können wir Sie nicht einlassen. Sie wissen nicht, wie die Online-Ticket-Reservierung funktioniert? Das geht ganz einfach: Hier alle Details!
Des Weiteren wurden bestimmte Zeitzonen eingeführt. Diese lauten wie folgt:
Zeitzonen Dallenbergbad:
- 1. Zeitzone: Montag bis Freitag von 6:30 bis 9 Uhr
- 2. Zeitzone: Montag bis Sonntag + Feiertage von 10 bis 19 Uhr
Zeitzonen Nautiland:
- 1. Zeitzone: Montag bis Sonntag (Dienstag ausgenommen) + Feiertage von 10 bis 18 Uhr
- 1. Zeitzone: Dienstag von 14 bis 22 Uhr
- 2. Zeitzone für Vereine: Montag bis Sonntag (Dienstag ausgenommen) + Feiertage von 18:30 bis 22 Uhr
Und das Sandermare?
Leider neigt sich die Freibadsaison langsam ihrem Ende zu, weshalb das Freibad Dallenbergbad nach den Sommerferien schließen wird. Keineswegs hat dies zu bedeuten, dass Sie auf das Baden verzichten müssen! Das Nautiland wird weiterhin geöffnet bleiben und es steht in Planung, das Gesundheitsbad Sandermare wieder zu öffnen. Die angedachte Wiedereröffnung soll zum Ende der Sommerferien stattfinden.
Wir streben weiterhin danach, Ihnen auch während dieser Ausnahmesituation einen wohltuenden Besuch in unseren Bädern zu gewährleisten. Selbstverständlich hoffen auch wir, dass wir möglichst bald wieder zur Normalität zurückkehren können. Bis dahin bitten wir um Verständnis, dass auch wir zur Umsetzung eines strikten Hygienekonzepts verpflichtet sind.