WVV Marathon Würzburg: Alle Infos auf einen Blick

Auf die Plätze, fertig, los! Würzburg läuft mit der WVV: Die WVV engagiert sich für Sport und Vereinsleben in der Region und ist nun auch Titelsponsor der traditionellen Laufveranstaltung „WVV Marathon Würzburg“ am 23. April 2023. Foto: Adobe Stock // pavel1964

Nur noch wenige Tage, dann beginnt die größte Laufveranstaltung der Region: Der WVV Marathon Würzburg. Bei über 42 Kilometern Laufstrecke, 30 Musikgruppen zur Unterstützung von über 4.000 Teilnehmer/-innen beim Massenstart und noch deutlich mehr Zuschauer/-innen, ist es schwer, den Überblick zu bewahren. Wir geben daher einen Überblick mit den wichtigsten Informationen von spannenden Programmpunkten bis zu den schönsten Standorten für Zuschauer/-innen.

Am Sonntag, den 23. April findet der 21. Würzburg Marathon statt. Und zum ersten Mal ist die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) Titelsponsor, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt. So findet sich in der Meine WVV-App alles Wissenswerte rund um den WVV Marathon Würzburg, wie etwa Skizzen der Laufstrecken und ein umfassender Event-Zeitplan. Außerdem dürfen Teilnehmer/-innen des WVV Marathon Würzburg zur An- und Abreise auf allen Strecken des VVM kostenlos den ÖPNV nutzen (3 Stunden vor Veranstaltungsbeginn und nach Veranstaltungsende).

Das Programm

Bereits am Samstag, den 22. April ist im Rahmen des WVV Marathon Würzburg vieles geboten. Unter anderem finden am Nachmittag die Kinder- und Schülerläufe im Ringpark statt. Bei der Burks Nudelparty können sich alle Läufer/-innen noch einmal mit kohlenhydratreichen Nudeln stärken und nützliche Marathon-Erfahrungen miteinander teilen.

Hier die Programmübersicht für den Vortag des Marathons: (22. April):

  • 10:00 bis 19:00 Uhr Marathonmesse (im CCW): Kommt an unserem WVV-Stand vorbei und sichert euch gegen Vorlage der Meine WVV-App ein kostenloses Duschgel .
  • 10:00 bis 19:00 Uhr: Startnummernausgabe / Nachmeldungen (CCW)
  • 10:00 Uhr: Schiffer Rosinenbrötchenlauf (ca. 3km)
  • 13:00 bis 19:00 Uhr: Burks Nudelparty sponsored by Creana Pasta (CCW)
  • 14:00 Uhr: Residenz Quelle Kinderlauf – Achtelmarathon (Ringpark)
  • 14:30 Uhr: Residenz Quelle Kinderlauf – Viertelmarathon (Ringpark)
  • 15:00 Uhr: Residenz Quelle Schülerlauf – Halbmarathon (Ringpark)
  • 16:30 Uhr: Yoga Dagmar Braun (im CCW)
  • 17:30 Uhr: Marathon Gottesdienst in Marienkapelle

Hier der Zeitplan für den Tag des Marathons (23. April):

Der Blockstart für den WVV Marathon Würzburg und den WVV Halbmarathon findet am Sonntag, den 23. April um 9 Uhr statt. Die Startnummernausgabe erfolgt von 6:30 bis 8:30 Uhr. Teilnehmer/-innen wird daher empfohlen mindestens eine Stunde vor Beginn anzukommen. 20 Minuten nach dem Massenstart, also um 9:20 Uhr, beginnt der TakeNet 10 km Lauf. Um 14:30 Uhr ist Zielschluss. Bis dahin müssen alle Marathonläufer/-innen über die Ziellinie gelaufen sein.

2023 wird der WVV Marathon Würzburg erstmals digital über die Meine WVV-App begleitet. Unter dem Menüpunkt „Marathon“ finden Nutzerinnen und Nutzer jede Menge Informationen und zahlreiche Vorteile.

Das gibt es bei der Anmeldung zu beachten

Am eigentlichen Veranstaltungstag des WVV Marathon Würzburg werden über 4.000 Teilnehmer/-innen erwartet. Wer Teil der großen Bewegung sein möchte, kann sich noch bis zum 16.04. um 23:59 Uhr für die verschiedenen Läufe anmelden. Wer die Voranmeldung verpasst hat oder noch spontan teilnehmen möchte, kann sich am Marathontag vor Ort im Congress Centrum Würzburg (CCW) nachmelden. Das sind die Anmeldegebühren für Einzelläufer/-innen:

  • WVV Marathon Würzburg: 75 €
  • WVV Halbmarathon: 63 €
  • TakeNet 10 km Lauf: 25 €
  • TakeNet 10 km Schülerlauf: 15 €
  • Residenz Quelle Kinderläufe: 12 €

Mit Ausnahme der Kinderläufe beträgt der Nachmeldezuschlag zusätzlich jeweils 5 €. Alle Informationen zur Anmeldung gibt es ausführlich auf der Website des WWV Marathon Würzburg nachzulesen. Nachwuchsläufer/-innen aufgepasst: Gegen Vorlage des limitierten Angebots in der Meine WVV-App am Stand der WVV (bei der Läufermesse im CCW) ist die Teilnahme für Kinder und Jugendliche kostenlos!

Eine Woche vor der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer/-innen eine Abholbestätigung mit Strichcode per E-Mail. Nur mit dieser ausgedruckten Bestätigung kann die Startnummer später bei der Ausgabe im CCW ausgehändigt werden. Alternativ reicht auch ein Ausweis und die Nennung der Startnummer gemäß Meldeliste im Internet. Am Veranstaltungswochenende erhalten die Teilnehmer/-innen ihre Startunterlagen gegen Vorlage der Meldebestätigung bei der Startnummernausgabe auf der Gesundheits- und Fitnessmesse „WüFIT“ im CCW.

So meistern Läufer/-innen den WVV Marathon Würzburg

Die Devise des WVV Marathon Würzburg lautet: Dabeisein ist alles. Und für all diejenigen, die schon zum wiederholten Male an den Start gehen, zahlt sich die Teilnahme in vielfältiger Weise aus: Denn wer regelmäßig läuft, verbessert nicht nur seine körperliche, sondern auch seine mentale Gesundheit erheblich.

Um auf den 42,195 Kilometern bis zum Ende durchzuhalten, gilt es von der richtigen Ernährung über mentales Training bis hin zum richtigen Zeitmanagement einiges zu beachten. Daher gibt es die fünf wichtigsten Tipps für den perfekten Lauf – ebenfalls im WVV Magazin zu lesen.
Unter den Teilnehmer/-innen sind übrigens auch echte Profis und Prominente am Start. Darunter Ulrike Mayer-Tancic, Europameisterin der Frauen über 35 von 2014 und darüber hinaus 2015 von Extremsportler Joey Kelly zur „härtesten Frau Deutschlands“ gekürt. In einem Exklusivinterview mit dem WVV Magazin verrät die Siegerin des Würzburg Marathons von 2012, wie sie sich auf ihre siebte Teilnahme beim WVV Marathon Würzburg vorbereitet und gibt nützliche Tipps für Amateure und Neulinge.

Ulrike Mayer-Tancic auf der Zielgeraden ihres Sieges beim Marathon Würzburg 2010. Foto: Theresa Müller.

Der Streckenverlauf

Die Strecke des WVV Marathon Würzburg ist dieselbe wie im letzten Jahr. Start- und Zielpunkt ist am Congress Centrum Würzburg (CCW). Der Marathon umfasst zwei Runden, der Halbmarathon dementsprechend nur eine. Die Strecke verläuft über weite Teile entlang des Mains und ist durchgehend flach und asphaltiert. Des Weiteren führt die Strecke quer durch den Würzburger Stadtteil Zellerau und durch die Altstadt an den schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten der schönen Domstadt vorbei.

Die schönsten Plätze für Zuschauer/-innen

Vor allem der Residenzplatz, welcher durch seine historische Kulisse besticht, bietet eine tolle Atmosphäre zum Mitfiebern. Wer lieber im Grünen stehen möchte, sollte sich die Route entlang des Mainufers nicht entgehen lassen. Richtig packend und unterhaltsam wird es auf den letzten Streckenkilometern in der Altstadt rund um Dom und Marktplatz. Hier werden wie immer die meisten Zuschauer/-innen erwartet, die die Läufer/-innen noch einmal richtig anpeitschen. Wer dagegen in aller Ruhe und mit viel Platz das Geschehen verfolgen möchte, ist entlang des Streckenabschnitts der Zellerau bestens aufgehoben.

Verpflegungspunkte und musikalische Hotspots

Vier Verpflegungspunkte versorgen die Läufer/-innen auf der Strecke mit Trinkwasser, Bananen, Isosport-Drinks, Apfelschorle, Mineralwasser und ab der zweiten Laufrunde mit Cola. Darüber hinaus gibt es an vier weiteren Erfrischungspunkten frisches Würzburger Leitungswasser von der WVV. Die einzelnen Verpflegungs- und Erfrischungspunkte sowie die Durchlassstellen – Stellen, an denen Passant/-innen, Zuschauer/-innen und Autofahrer/-innen die Laufstrecke überqueren können, wenn die Strecke frei ist – sind in einer gesonderten, zum Download bereitstehenden Karte auf der Website des WVV Marathon Würzburg eingezeichnet. Im Ziel angekommen, warten schließlich neben der genannten Streckenverpflegung auch alkoholfreies Bier, Butterstreusel, Laugenbrezeln und ein Obstbuffet auf die erfolgreichen Teilnehmer/-innen.

Um die Läufer/-innen neben den unermüdlichen Anfeuerungsrufen der Zuschauer/-innen zusätzlich zu motivieren, ist ein sehr großes Programm mit musikalischer Untermalung geboten. Eine Übersicht, welche Musiker/-innen auf welchem Streckenabschnitt zu hören sind, bietet die obige Übersichtskarte. Von Kapellen über Samba-Gruppen bis hin zu DJs sind über 30 musikalische Hotspots eingeplant – so viele wie noch nie. Das und vieles mehr macht den WVV Marathon Würzburg 2023 zu einem Event der Spitzenklasse.

Die WVV wünscht allen Läuferinnen und Läufern einen guten Lauf!

Ihr Ansprechpartner

Kontaktieren Sie uns

Abmeldung erfolgreich

Schade, dass Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten.
Ihre E-Mail-Adresse wurde aus dem Verteiler gelöscht.

Nur noch ein Schritt

Um die Anmeldung zum Newsletter abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Link in der E-Mail, die wir soeben an Sie gesendet haben. Sollten Sie keine E-Mail in ihrem Posteingang finden, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Ihre Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!

Vielen Dank für Ihr Interesse.
Ab sofort bleiben sie auch per Mail bestens informiert.