Mit ausgezeichneten Konditionen unterstützt die WVV Fahrer von Elektroautos beim Laden zu Hause: Wenigfahrer profitieren mit dem WVV E-Mobil Komfort sogar vom deutschlandweit günstigsten Ladetarif.

Immer mehr Fahrer von Elektroautos schätzen die komfortable Möglichkeit, ihr Fahrzeug zu Hause aufzuladen. Bereits 85 Prozent zapfen den Strom zu Hause oder in der Firma, haben die Experten der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPZ) im Auftrag der Bundesregierung ermittelt. Nachts laden und morgens losfahren, lautet die Devise. Alles, was E-Mobilisten dazu brauchen, ist eine Wallbox in der Garage oder im Carport. Und optimalerweise einen günstigen Autostromtarif.
Was kostet es, ein E-Auto zu Hause zu laden?
Die Kosten für das Aufladen eines E-Autos hängen stark vom Ladestromtarif ab. Viele Nutzer beziehen den Ladestrom für ihr E-Auto zusammen mit dem Haushaltsstrom und er wird auch nach dessen Konditionen abgerechnet. Ein spezieller Stromtarif für Elektroauto-Fahrer ist meist eine preiswertere Lösung. So beispielsweise der WVV E-Mobil Stromtarif, der in einer aktuellen Studie des unabhängigen Bonner Beratungs- und Analysehaus EuPD Research als besonders günstig ausgezeichnet wurde. Die Experten haben 140 spezielle Autostromtarife von 101 Anbietern für das Laden daheim verglichen. Dabei haben sie große Unterschiede festgestellt – beim Service, bei den Vertragslaufzeiten und vor allem beim Preis.

Das Elektroauto günstig zu Hause laden
Das eindeutig beste Ergebnis in der Kategorie „Ladestromtarife für Zuhause – Wenigfahrer“ (maximal 5.000 Kilometer Fahrleistung im Jahr, ausschließlich zu Hause laden) erzielte der „WVV E-Mobil Komfort“. Ausschlaggebend waren die Kosten. Überzeugt hat die Prüfer auch, dass der günstige Strom nicht nur für das E-Auto, sondern auch für den Haushalt genutzt werden kann. Beide Verbräuche werden unkompliziert gemeinsam abgerechnet. Weiteres Plus: Im Unterschied zu einigen anderen Autostromtarifen steht der E-Mobil Komfort rund um die Uhr zur Verfügung.
„Wir freuen uns sehr, dass der WVV E-Mobil Komfort als Top 1 Tarif ausgezeichnet wurde. Zu Recht, denn er schont sowohl Geldbeutel als auch Umwelt.“
Florian Doktorczyk, Abteilungsleiter Vertrieb WVV
Beitrag zum Klimaschutz
Der Preis ist nicht alles. Denn mit dem E-Mobil Komfort laden E-Auto-Fahrer 100 Prozent hochwertigen Ökostrom aus erneuerbaren Energien. Das hat der TÜV SÜD geprüft und zertifiziert. Damit schonen E-Auto-Fahrer nicht nur ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Denn nur dann, wenn die Akkus mit Ökostrom aus Erneuerbaren gefüllt werden, steht ein E-Auto im Vergleich zum Verbrenner mit einer positiven CO2-Bilanz da.
Interessierte können ganz einfach zum ausgezeichneten Autostromtarif der WVV wechseln, Stromkosten sparen und das Klima schützen. Übrigens: Das passende Ladeprodukt, die Premium-Wallbox, gibt’s ebenfalls von der WVV.
Nachhaltiges Fahren mit einem Elektroauto
Mit Elektromobilität in eine saubere Zukunft – Alles was Sie wissen müssen zum Thema Elektroauto erfahren Sie in unserem kostenlosen E-Book auf über 70 Seiten zum herunterladen.
